Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  507

Non exercitum, non ducem scribendo exercitui esse?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tom.877 am 26.05.2020
Keine Armee, kein Anführer zum Aufstellen eines Heeres.

von kristin828 am 26.07.2021
Weder ein Heer noch ein Anführer stand zur Verfügung, um Truppen zu rekrutieren.

Analyse der Wortformen

ducem
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
exercitui
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
scribendo
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum