Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  523

Nihilo demissiore animo, cum dies venit causa ipse pro se dicta, nequiquam omnia expertis patribus ut mitigarent plebem, quindecim milibus aeris damnatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christopher.o am 11.04.2022
Mit unvermindertem Mut, als der Gerichtstag kam, trug er selbst seine Verteidigung vor, doch trotz erfolgloser Versuche der Senatoren, das Volk zu besänftigen, wurde er mit fünfzehntausend Bronzestücken bestraft.

von hedi.k am 20.03.2018
Mit unvermindertem Geist, als der Tag kam, nachdem er selbst seine Sache vorgetragen hatte, und die Senatoren vergeblich alles versucht hatten, um die Volksmenge zu besänftigen, wird er zu fünfzehntausend in Bronze verurteilt.

Analyse der Wortformen

aeris
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
damnatur
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
demissiore
demissus: gesenkt, herabgelassen, demütig, bescheiden, unterwürfig, niedergeschlagen
dicta
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
expertis
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
expers: ohne Anteil an, unteilhaftig, frei von, ohne, nicht teilhabend an, unkundig, unerfahren
expertus: erfahren, erprobt, bewährt, kundig, geschickt, Experte, Kenner, Erfahrener
experta: erfahrene Frau, Expertin, Sachverständige
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
milibus
mille: tausend, Tausende
mitigarent
mitigare: mildern, lindern, besänftigen, beruhigen, reifen lassen
nequiquam
nequiquam: vergeblich, umsonst, sinnlos, nutzlos, erfolglos
nihilo
nihilum: nichts, Null, Nichtigkeit, Kleinigkeit
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
patribus
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
plebem
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quindecim
quindecim: fünfzehn
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum