Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  553

Captis direptisque castris cum praedam dictator militi concessisset, secutique fugientem ex castris hostem equites renuntiassent omnes labicanos victos, magnam partem aequorum labicos confugisse, postero die ad labicos ductus exercitus oppidumque corona circumdata scalis captum ac direptum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joy.a am 11.04.2019
Nachdem die Lager erobert und geplündert waren, erlaubte der Diktator den Soldaten, die Beute zu behalten. Die Kavallerie, die den fliehenden Feind aus dem Lager verfolgt hatte, berichtete, dass alle Labicaner besiegt und der Großteil der Aequi nach Labici geflohen sei. Am nächsten Tag marschierte das Heer nach Labici, umzingelte die Stadt und eroberte sie mit Sturmleitern, bevor es sie plünderte.

von marina916 am 17.07.2018
Nachdem die Lager erobert und geplündert worden waren, hatte der Diktator die Beute den Soldaten überlassen. Als die Kavallerie den fliehenden Feind aus dem Lager verfolgt und berichtet hatte, dass alle Labicaner besiegt und ein großer Teil der Aequi nach Labici geflohen sei, wurde am nächsten Tag das Heer nach Labici geführt und die Stadt, die von einem Soldatenring umschlossen war, wurde mit Leitern erstürmt und geplündert.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aequorum
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequor: Ebene, Fläche, Meer, Meeresfläche, Wasseroberfläche
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
captis
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captum
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
circumdata
circumdare: umgeben, herumlegen, umzingeln, umschließen, umkränzen
concessisset
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
congerere: zusammentragen, zusammenbringen, anhäufen, aufhäufen, errichten, aufschichten, zusammenstellen, zusammenfassen, beitragen, zuschreiben
confugisse
confugere: fliehen, seine Zuflucht nehmen, sich flüchten, Zuflucht suchen
corona
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
coronare: krönen, bekränzen, mit einem Kranz versehen, ehren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dictator
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
direptisque
que: und, auch, sogar
diripere: plündern, ausrauben, rauben, verwüsten, zerreißen, an sich reißen
direptum
diripere: plündern, ausrauben, rauben, verwüsten, zerreißen, an sich reißen
ductus
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ductus: Führung, Leitung, Kanal, Wasserleitung, Ader, Verlauf, Zug, Zeichnung
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fugientem
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
labicanos
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
labes: Flecken, Makel, Schandfleck, Schande, Fehler, Verderben, Ruin
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
labium: Lippe, Rand, Saum
labicos
labes: Flecken, Makel, Schandfleck, Schande, Fehler, Verderben, Ruin
labia: Lippe, Rand, Saum
labes: Flecken, Makel, Schandfleck, Schande, Fehler, Verderben, Ruin
labia: Lippe, Rand, Saum
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
militi
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oppidumque
que: und, auch, sogar
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
praedam
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
renuntiassent
renuntiare: verkünden, berichten, bekannt machen, absagen, verzichten auf, aufgeben, ablehnen
scalis
scala: Leiter, Treppe, Stiege, Aufstiegsmittel, Tonleiter
secutique
utique: sicherlich, gewiss, jedenfalls, auf jeden Fall, unbedingt, sowieso
victos
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum