Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  605

Eodem anno adversus volscos populantes hernicorum fines legiones ductae a furio consule cum hostem ibi non invenissent, ferentinum quo magna multitudo volscorum se contulerat cepere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johannes925 am 30.09.2016
In demselben Jahr führte der Konsul Furius seine Legionen gegen die Volsker, die das Gebiet der Herniker überfielen. Obwohl sie den Feind nicht dort fanden, wo sie ihn erwartet hatten, gelang es ihnen, die Stadt Ferentinum einzunehmen, in der sich eine große Anzahl von Volskern in Sicherheit gebracht hatte.

von andreas.939 am 21.02.2019
Im selben Jahr zogen Legionen, geführt vom Konsul Furius, gegen die Volsker, die die Grenzen der Hernicer verwüsteten. Als sie den Feind dort nicht gefunden hatten, eroberten sie Ferentinum, wohin sich eine große Menge Volsker versammelt hatte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
cepere
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
consule
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
contulerat
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ductae
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
ferentinum
ferentinum: Ferentinum (eine antike Stadt in Latium)
fines
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
furio
furiare: in Raserei versetzen, wütend machen, rasend machen, zur Weißglut bringen
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
invenissent
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
multitudo
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
populantes
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
volscorum
volsci: die Volsker (ein italikinisches Volk)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum