Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  632

Patres contra non pro communicatis sed pro amissis honoribus fremere; negare, si ea ita sint, liberos tollendos esse, qui pulsi maiorum loco cernentesque alios in possessione dignitatis suae, salii flaminesque nusquam alio quam ad sacrificandum pro populo sine imperiis ac potestatibus relinquantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cleo.859 am 25.08.2023
Die Patrizier waren jedoch nicht verärgert darüber, ihre Privilegien teilen zu müssen, sondern darüber, sie vollständig zu verlieren. Sie behaupteten, es gebe keinen Sinn, Kinder großzuziehen, wenn die Dinge so blieben, da ihre Söhne von ihren angestammten Positionen verdrängt würden, gezwungen, zusehen zu müssen, wie andere ihren rechtmäßigen Platz einnehmen, und auf bloße Priester reduziert würden, die Opfer für das Volk vollziehen, ohne jegliche reale Macht oder Autorität.

von mariam.919 am 04.02.2014
Die Väter hingegen murrten nicht über geteilte, sondern über verlorene Ehren; sie behaupteten, wenn die Dinge so stünden, sollten keine Kinder mehr aufgezogen werden, die aus der Position ihrer Vorfahren vertrieben, andere im Besitz ihrer Würde sehend, wie Salier und Flamines, nirgendwo anders übrig blieben als dem Volk zu opfern, ohne Befehle und Macht.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alio
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
amissis
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
cernentesque
que: und, auch, sogar
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
communicatis
communicare: mitteilen, teilen, gemeinsam haben, sich austauschen, vereinigen, verbinden
communicari: mitteilen, teilen, gemeinsam haben, sich beteiligen, teilnehmen, vereinigen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
dignitatis
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
flaminesque
que: und, auch, sogar
flamen: Flamen (römischer Priester)
fremere
fremere: brummen, murren, knurren, brausen, tosen, rauschen, zischen, wüten
honoribus
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
imperiis
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
loco: anstatt, an Stelle von
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
maiorum
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maius: größer, bedeutender, wichtiger, älter, überlegen, Mai
negare
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nusquam
nusquam: nirgends, nirgendwo, an keiner Stelle
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
possessione
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
potestatibus
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pulsi
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
relinquantur
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
sacrificandum
sacrificare: opfern, ein Opfer darbringen, ein Opfer vollziehen
salii
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tollendos
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum