Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  685

A cetera praeda fabius militem abstinuit, donec collegae venirent, ab illis quoque exercitibus captum anxur dictitans esse, qui ceteros volscos a praesidio eius loci avertissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenick936 am 21.04.2015
Fabius hielt seine Soldaten von der restlichen Beute fern, bis seine Kollegen eintrafen, und behauptete wiederholt, dass Anxur dank dieser Armeen erobert worden sei, da sie die anderen Volsker von der Verteidigung dieser Position weggelockt hätten.

von helene928 am 10.12.2013
Von der restlichen Beute hielt Fabius den Soldaten zurück, bis seine Kollegen kämen, indem er wiederholt behauptete, Anxur sei auch von jenen Heeren erobert worden, die die anderen Volsker von der Garnison dieses Ortes abgezogen hätten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abstinuit
abstinere: sich enthalten, abhalten, fernhalten, sich zurückhalten, meiden
avertissent
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
captum
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
collegae
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
dictitans
dictitare: wiederholt sagen, beharrlich behaupten, oft erwähnen, immer wieder sprechen von
donec
donec: bis, solange, solange als, während
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
exercitibus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
fabius
fabius: Fabius (römischer Familienname)
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
loci
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
militem
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
venirent
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum