Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  181

Denique quattuor ex rebus si cuncta creantur atque in eas rursum res omnia dissoluuntur, qui magis illa queunt rerum primordia dici quam contra res illorum retroque putari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valerie9869 am 03.02.2015
Wenn schließlich alle Dinge aus vier Dingen erschaffen werden und wiederum alle Dinge in diese Dinge aufgelöst werden, wie können diese mehr als die Ursprünge der Dinge bezeichnet werden, als dass umgekehrt die Dinge als deren Ursprünge rückwärts gedacht werden könnten?

von christian.u am 11.03.2020
Schließlich, wenn alles aus vier Elementen geschaffen wird und sich alles wieder in eben diese Elemente auflöst, warum sollten wir diese Elemente eher die Bausteine der Dinge nennen als umgekehrt die Dinge als Bausteine der Elemente?

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
creantur
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
dici
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
dissoluuntur
dissolvere: auflösen, zerlegen, zerstören, widerlegen, aufheben, bezahlen, befreien
eas
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illorum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
primordia
primordium: Ursprung, Anfang, Beginn, Urbeginn, Keim, Element
putari
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quattuor
quattuor: vier
queunt
quire: können, imstande sein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
retroque
que: und, auch, sogar
retro: rückwärts, zurück, hinten, in der Vergangenheit
rursum
rursum: wieder, von neuem, zurück, andererseits, wiederum
si
si: wenn, falls, sofern, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum