Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  094

Is porro quamvis circum celerantibus auris confluat, haud poterit tamen uno tempore totum compleri spatium; nam primum quemque necessest occupet ille locum, deinde omnia possideantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lewi.9854 am 13.10.2014
Es wird gleichwohl, obwohl es von eilenden Winden umwogt zusammenfließt, dennoch nicht imstande sein, auf einmal den ganzen Raum vollständig zu erfüllen; denn es ist notwendig, dass es zunächst jeden Ort besetzt, damit hernach alle Orte in Besitz genommen werden können.

von milo902 am 28.03.2020
Obwohl es sich mit umherwirbelnder Luft bewegt, kann es dennoch nicht auf einmal den gesamten Raum ausfüllen; es muss zunächst jeden Ort nach und nach einnehmen, bevor es das ganze Gebiet erfüllt.

Analyse der Wortformen

auris
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
celerantibus
celerare: beschleunigen, eilen, beeilen, fördern, rasch betreiben
circum
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
compleri
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
confluat
confluere: zusammenfließen, zusammenströmen, zusammenlaufen, sich versammeln, sich einfinden, im Überfluss vorhanden sein
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
necessest
necessest: es ist notwendig, es ist unerlässlich, es ist unvermeidlich, es muss sein
occupet
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
porro
porro: weiter, ferner, außerdem, sodann, des Weiteren, andererseits, vorwärts, in die Ferne
porrum: Lauch, Porree
porrus: Lauch, Porree
possideantur
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
poterit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quemque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum