Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  114

Quae quoniam non sunt, rebus reddita certa finis utrimque tenet summam, fateare necessest materiem quoque finitis differe figuris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luke939 am 27.04.2023
Da diese Dinge nicht sind, hält eine bestimmte, den Dingen zugewiesene Grenze die Summe auf beiden Seiten, es ist notwendig, dass du eingestehst, dass sich die Materie auch in endlichen Gestalten unterscheidet.

von hugo.w am 15.11.2021
Da dies nicht der Fall ist und alles definitive Grenzen hat, die es von allen Seiten begrenzen, musst du zugeben, dass Materie auch nur in einer begrenzten Anzahl verschiedener Formen existiert.

Analyse der Wortformen

certa
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
differe
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
fateare
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären, bezeugen
figuris
figura: Gestalt, Figur, Form, Aussehen, Bild, Umriss, Beschaffenheit, Art
finis
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
finitis
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
materiem
materies: Stoff, Material, Substanz, Bauholz, Holz, Thema, Gegenstand, Ursache, Anlass, Gelegenheit
necessest
necessest: es ist notwendig, es ist unerlässlich, es ist unvermeidlich, es muss sein
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reddita
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tenet
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, von beiden Seiten, beiderseits, nach beiden Seiten, in beide Richtungen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum