Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  138

At nunc ni mirum frangendi reddita finis certa manet, quoniam refici rem quamque videmus et finita simul generatim tempora rebus stare, quibus possint aevi contingere florem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kevin.d am 08.04.2022
Es ist nicht überraschend, dass alles irgendwann zusammenbrechen muss, da wir sehen können, dass Dinge zwar wiederaufgebaut werden können, aber jede Art von Ding eine festgelegte Lebensspanne hat, in der es seinen Höhepunkt erreichen kann.

von frederick.f am 03.04.2019
Doch nun ist es keine Überraschung, dass ein bestimmtes Ende des Brechens feststeht, da wir sehen, dass jedes Ding wiederhergestellt wird und zugleich feststehende Zeiten den Dingen gemäß ihrer Art zugeordnet sind, durch die sie die Blüte der Zeit erreichen können.

Analyse der Wortformen

aevi
aevum: Zeitalter, Lebenszeit, Ewigkeit, Ära, Jahrhundert, Generation
aevus: Zeit, Zeitalter, Lebenszeit, Generation, Ewigkeit
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
certa
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
contingere
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
finis
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
finita
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
florem
flos: Blume, Blüte, Blütezeit, Glanz, Elite, das Beste
frangendi
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
generatim
generatim: nach Gattungen, nach Arten, der Gattung nach, im Allgemeinen
manet
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
mirum
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quamque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reddita
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
refici
refigere: wieder befestigen, wieder annageln, abnehmen, losmachen, entfernen
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
stare
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
tempora
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
videmus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum