Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  148

Hic siquis mare neptunum cereremque vocare constituet fruges et bacchi nomine abuti mavolt quam laticis proprium proferre vocamen, concedamus ut hic terrarum dictitet orbem esse deum matrem, dum vera re tamen ipse religione animum turpi contingere parcat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ada.865 am 06.02.2016
Wenn hier jemand beschließt, das Meer Neptun und Ceres die Früchte zu nennen, und es vorzieht, den Namen des Bacchus misszubrauchen, anstatt den eigentlichen Namen der Flüssigkeit zu verwenden, so lasst uns diesem erlauben, wiederholt den Kreis der Länder die Götter-Mutter zu nennen, vorausgesetzt, dass er dennoch in Wirklichkeit seinen Geist von einer gemeinen Abergläubigkeit fernhält.

von joel903 am 09.02.2014
Wenn jemand beschließt, das Meer Neptun und die Früchte Ceres zu nennen und es vorzieht, den Namen des Bacchus anstelle des eigentlichen Wortes für Flüssigkeit zu gebrauchen, können wir ihm durchaus zugestehen, die Erde die Muttergottheit nennen zu lassen, solange er persönlich vermeidet, seinem Geist in törichte Abergläubigkeit verfallen zu lassen.

Analyse der Wortformen

abuti
abuti: missbrauchen, verschwenden, vergeuden, aufbrauchen, verbrauchen, misshandeln
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
bacchi
bacchus: Bacchus, Weingott, Wein
cereremque
ceres: Ceres (Göttin des Ackerbaus, der Fruchtbarkeit und der Ernte)
que: und, auch, sogar
concedamus
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
constituet
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
contingere
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
deum
deus: Gott, Gottheit
dictitet
dictitare: wiederholt sagen, beharrlich behaupten, oft erwähnen, immer wieder sprechen von
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fruges
frux: Feldfrucht, Ernte, Getreide, Frucht, Ertrag
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
laticis
latex: Flüssigkeit, Saft, Wasser, Wein, Trank
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
matrem
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
mavolt
mavult: zieht vor, möchte lieber
neptunum
neptunus: Neptun, Gott des Meeres
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
orbem
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbare: berauben, entreißen, nehmen, eines Besitzes entledigen
parcat
parcere: sparen, schonen, verzichten auf, unterlassen, Nachsicht üben, haushalten mit
proferre
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
proprium
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
religione
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
terrarum
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
turpi
turpis: hässlich, schändlich, schimpflich, niederträchtig, ehrlos, unanständig, moralisch verwerflich
turpe: Schande, Schändlichkeit, Schmach, Ehrlosigkeit, das Schändliche, schändlich, schimpflich, unehrenhaft
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vera
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
vocamen
vocamen: Name, Benennung, Bezeichnung, Titel
vocare
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum