Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  149

Saepe itaque ex uno tondentes gramina campo lanigerae pecudes et equorum duellica proles buceriaeque greges eodem sub tegmine caeli ex unoque sitim sedantes flumine aquai dissimili vivont specie retinentque parentum naturam et mores generatim quaeque imitantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alma.908 am 01.09.2016
Daher weiden oft von einem Feld die wolltragenden Herden und der kriegerische Nachwuchs der Pferde und die gehörnten Herden unter demselben Himmelsgewölbe und von einem Wasserstrom den Durst stillend, leben in ungleicher Gestalt und bewahren die Natur der Eltern und die Eigenschaften, die jeweils ihrer Art gemäß sie nachahmen.

von luca8825 am 18.05.2024
Oft sieht man daher Schafe, Kriegsrosse und gehörnte Rinder, die auf derselben Weide grasen, unter demselben Himmel leben und aus demselben Fluss trinken, und dennoch bewahren sie ihre unterschiedliche Gestalt und bewahren die Natur ihrer Eltern, wobei jede Tierart ihre eigenen einzigartigen Merkmale beibehält.

Analyse der Wortformen

aquai
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
caeli
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
campo
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
dissimili
dissimilis: unähnlich, verschieden, ungleich, unerschiedlich
duellica
duellicus: Kriegs-, zum Krieg gehörig, kriegerisch
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
equorum
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
flumine
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
generatim
generatim: nach Gattungen, nach Arten, der Gattung nach, im Allgemeinen
gramina
gramen: Gras, Rasen, Kraut, Weide, Weideland
graminus: grasbewachsen, grasartig, grün, voller Gras
greges
grex: Herde, Schar, Truppe, Gruppe, Haufen
gregare: versammeln, zusammenbringen, vereinigen, in eine Herde zusammentreiben
imitantur
imitare: imitieren, nachahmen, kopieren, abbilden, darstellen, fälschen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
lanigerae
laniger: Wolle tragend, wolltragend, bewollt, Wolle tragendes Tier, Schaf, Widder
mores
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
naturam
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
parentum
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
pecudes
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
proles
proles: Nachkomme, Nachkommin, Abkömmling, Abkömmlinge, Sprössling, Geschlecht, Brut
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sedantes
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sitim
sitis: Durst, Trockenheit, Dürre
specie
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tegmine
tegmen: Bedeckung, Decke, Schutz, Hülle, Verdeckung, Kleid
tondentes
tondere: scheren, rasieren, stutzen, beschneiden, plündern, schröpfen
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unoque
que: und, auch, sogar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum