Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  035

At vapor is, quem sol mittit, lumenque serenum non per inane meat vacuum; quo tardius ire cogitur, aerias quasi dum diverberat undas; nec singillatim corpuscula quaeque vaporis sed complexa meant inter se conque globata; qua propter simul inter se retrahuntur et extra officiuntur, uti cogantur tardius ire.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von connor.r am 28.12.2014
Aber der Dampf, den die Sonne freisetzt, zusammen mit ihrem klaren Licht, bewegt sich nicht durch leeren Raum. Er wird gezwungen, sich langsamer zu bewegen, als würde er durch Luftwellen hindurchdringen. Die Dampfteilchen bewegen sich nicht einzeln, sondern gemeinsam in Gruppen und Ansammlungen. Dadurch ziehen sie einander an und werden von äußeren Kräften beeinflusst, was sie zwingt, sich langsamer zu bewegen.

von ayaz.936 am 07.08.2014
Aber jener Dampf, den Sol aussendet, und das heitere Licht durchquert nicht das leere Nichts; weshalb er gezwungen ist, langsamer zu gehen, als ob er durch luftige Wellen schlage; und nicht einzeln bewegen sich die Teilchen des Dampfes, sondern verbunden bewegen sie sich zwischen sich selbst und zu Kugeln gesammelt; weshalb sie gleichzeitig untereinander zurückgezogen und nach außen beeinflusst werden, sodass sie gezwungen sind, langsamer zu gehen.

Analyse der Wortformen

aerias
aerius: luftig, luftartig, in der Luft befindlich, hoch in der Luft, erhaben, ätherisch
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
cogantur
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
cogitur
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
complexa
complectere: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, verstehen
complexare: umarmen, umfassen, umschlingen, einschließen
corpuscula
corpusculum: Körperchen, Kügelchen, Teilchen, Atom
diverberat
diverberare: auseinanderschlagen, zerschlagen, spalten
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
inane
inane: leerer Raum, Leere, Vakuum, Nichtigkeit, Hohlraum, Sinnlosigkeit
inanis: leer, inhaltslos, hohl, nichtig, vergeblich, eitel, unnütz, wertlos, oberflächlich
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
lumenque
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
que: und, auch, sogar
meant
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
meat
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
mittit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
officiuntur
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
qua
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
retrahuntur
retrahere: zurückziehen, zurückhalten, abhalten, zurückholen, zurückschleppen, hindern
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
serenum
serenus: heiter, klar, wolkenlos, ruhig, gelassen, heiter gestimmt
serenum: heiterer Himmel, klare Luft, Heiterkeit, Gelassenheit
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
singillatim
singillatim: einzeln, einzeln nacheinander, einzeln und besonders, detailliert
sol
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
tardius
tardus: langsam, träge, spät, säumig, schwerfällig, dumm, langsam, träge, spät
tardus: langsam, träge, spät, säumig, schwerfällig, dumm, langsam, träge, spät
undas
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vacuum
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig
vapor
vapor: Dampf, Dunst, Hauch, Wärme
vaporis
vapor: Dampf, Dunst, Hauch, Wärme

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum