Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  082

Praeterea teneri tremulis cum vocibus haedi cornigeras norunt matres agnique petulci balantum pecudes; ita, quod natura resposcit, ad sua quisque fere decurrunt ubera lactis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andreas.866 am 13.04.2022
Auch erkennen zarte junge Ziegen mit ihren zitternden Blöken ihre gehörnten Mütter, und spielerische Lämmer kennen ihre blökenden Schafe; ganz wie die Natur es verlangt, läuft jedes instinktiv, um die Muttermilch zu finden.

von victoria.963 am 11.01.2014
Überdies kennen die zarten Böcklein mit zitternden Stimmen ihre gehörnten Mütter, und die munteren Lämmer die blökenden Schafe; so läuft, was die Natur verlangt, ein jedes meist zu seinen eigenen Eutern voller Milch.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
balantum
balare: blöken, schreien (von Schafen)
balans: Blöken, Geblöke
balantus: blökend, blöckend
cornigeras
corniger: gehörnt, Hörner tragend, gehörntes Tier, Hornträger
cornigera: gehörntes Tier, Hirschkuh, Hirsch
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decurrunt
decurrere: herablaufen, herunterlaufen, herabströmen, hinunterlaufen, ablaufen, durchlaufen, beenden
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
haedi
haedus: Zicklein, Böckchen, junger Ziegenbock
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lactis
lac: Milch, Saft (milchig), Latex
lacte: Milch, Saft (milchig)
matres
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
norunt
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
pecudes
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
petulci
petulcus: mutwillig, frech, unverschämt, zudringlich, ausgelassen, ungestüm
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sua
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
teneri
tener: zart, weich, empfindlich, jung, jugendlich, sanft
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tremulis
tremulus: zitternd, bebend, schaudernd, ängstlich
ubera
uber: fruchtbar, ergiebig, reichlich, üppig, erzenreich, reich ausgestattet, Euter, Zitze, Brust
vocibus
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum