Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (III)  ›  129

Scilicet avolsus radicibus ut nequit ullam dispicere ipse oculus rem seorsum corpore toto, sic anima atque animus per se nil posse videtur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maximilian.w am 08.09.2014
Wie ein Auge, das aus seiner Augenhöhle gerissen, nichts zu sehen vermag, wenn es vom Körper getrennt ist, so scheint auch die Seele und der Geist nicht imstande zu sein, aus sich selbst zu wirken.

von emilio.8958 am 22.03.2021
Gleichwie das Auge, von seinen Wurzeln gerissen, selbst nichts vom ganzen Körper getrennt wahrnehmen kann, so scheint die Anima und Animus für sich allein nichts tun zu können.

Analyse der Wortformen

anima
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
avolsus
avellere: abreißen, ausreißen, entreißen, abpflücken, abtrennen, losreißen
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
dispicere
dispicere: unterscheiden, erkennen, einsehen, deutlich sehen, prüfen, untersuchen, sorgen für, vorhersehen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
nequit
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
nil
nil: nichts, in keiner Weise, überhaupt nicht
oculus
oculus: Auge, Blick, Knospe
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
radicibus
radix: Wurzel, Ursprung, Basis, Grundlage, Rettich
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
seorsum
seorsum: abgesondert, getrennt, einzeln, abseits, für sich
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ullam
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum