Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (III)  ›  148

Falciferos memorant currus abscidere membra saepe ita de subito permixta caede calentis, ut tremere in terra videatur ab artubus id quod decidit abscisum, cum mens tamen atque hominis vis mobilitate mali non quit sentire dolorem; et simul in pugnae studio quod dedita mens est, corpore relicuo pugnam caedesque petessit, nec tenet amissam laevam cum tegmine saepe inter equos abstraxe rotas falcesque rapaces, nec cecidisse alius dextram, cum scandit et instat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe.929 am 25.02.2019
Sie berichten, dass sensetragende Streitwagen Gliedmaßen oft so plötzlich abschnitten, mit noch warmem, vermischtem Gemetzel, sodass das, was von den Gelenken abgetrennt zu Boden fällt, auf dem Boden zu zucken scheint, während Geist und Kraft des Mannes durch die Schnelligkeit der Verletzung nicht imstande sind, Schmerz zu empfinden; und gleichzeitig, weil der Geist der Kampfbegeisterung hingegeben ist, sucht er mit dem verbleibenden Körper Kampf und Schlachtung und bemerkt nicht, dass er die linke Hand mit ihrer Hülle verloren hat, die er oft zwischen Pferden, Rädern und räuberischen Sensen geschleift hat, noch dass die rechte Hand gefallen ist, während er erklimmt und voranpresst.

von yasmine.824 am 27.11.2015
Man erzählt, dass Streitwagen mit Sensen oft plötzlich Gliedmaßen im Schlachtgetümmel abschnitten, und diese abgetrennten Glieder würden noch auf dem Boden zucken. Der Geist und Wille des Opfers konnten aufgrund der Geschwindigkeit der Verletzung nicht einmal den Schmerz wahrnehmen. Und da ihre Gedanken vollständig auf den Kampf konzentriert waren, setzten sie die Schlacht mit dem Überrest ihres Körpers fort, ohne auch nur zu bemerken, dass ihr schildtragendem linken Arm zwischen Pferden, Rädern und tödlichen Klingen gerissen worden war. Manche bemerkten nicht einmal, dass ihre rechte Hand verschwunden war, während sie weiter hinaufkletterten und in die Schlacht drängten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abscidere
abscidere: abschneiden, abtrennen, wegschneiden, entfernen, entziehen, abhauen, wegnehmen
abscindere: abschneiden, abtrennen, abreißen, losreißen, abspalten
abscisum
abscidere: abschneiden, abtrennen, wegschneiden, entfernen, entziehen, abhauen, wegnehmen
abscisus: abgeschnitten, getrennt, steil, abschüssig, jäh
alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
amissam
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
artubus
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caedesque
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
que: und, auch, sogar
caedis: Mord, Gemetzel, Blutbad, Massaker, Totschlag
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
calentis
calere: warm sein, heiß sein, glühen, eifrig sein, begeistert sein
cecidisse
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
currus
currus: Wagen, Streitwagen, Triumphwagen, Gespann
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decidit
decidere: herabfallen, fallen, sinken, zusammenbrechen, entscheiden, bestimmen, festlegen
dedita
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
deditus: ergeben, hingegeben, unterworfen, abhängig, süchtig, befreundet, geneigt
dextram
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dolorem
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
equos
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
falciferos
falcifer: Sichel tragend, mit einer Sichel bewaffnet, sichelförmig
hominis
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instat
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
laevam
laeva: linke Hand, linke Seite, links, linkisch, ungeschickt, ungünstig, töricht, dumm
laevus: links, linkisch, ungeschickt, töricht, ungünstig, unheilvoll, unglücklich, nachteilig
mali
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
membra
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
memorant
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
mens
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
mobilitate
mobilitas: Beweglichkeit, Schnelligkeit, Veränderlichkeit, Unbeständigkeit
mobilitare: beweglich machen, mobilisieren, in Bewegung setzen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
permixta
permiscere: vermischen, durchmischen, mengen, untermischen, verwirren
permixtus: vermischt, gemischt, durchmischt, unordentlich, verworren
petessit
petessere: streben nach, sich bemühen um, sich sehnen nach, erstreben, anstreben
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quit
quire: können, imstande sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rapaces
rapax: räuberisch, raubgierig, habgierig, reißend, plündernd
relicuo
relicuus: übrig, verbleibend, restlich, künftig, zukünftig
relicuum: Rest, Überrest, Rückstand, Überbleibsel, Leichnam (Pl.)
rotas
rota: Rad, Wagenrad, Kreislauf, Umdrehung
rotare: drehen, rotieren, herumdrehen, wirbeln, kreisen lassen
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
scandit
scandere: steigen, besteigen, erklimmen, hinaufsteigen, klettern, abmessen (Verse)
sentire
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
studio
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
subito
subito: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tegmine
tegmen: Bedeckung, Decke, Schutz, Hülle, Verdeckung, Kleid
tenet
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tremere
tremere: zittern, beben, schaudern, sich fürchten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum