Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (III)  ›  175

Sin animas hominum dicent in corpora semper ire humana, tamen quaeram cur e sapienti stulta queat fieri, nec prudens sit puer ullus, si non, certa suo quia semine seminioque nec tam doctus equae pullus quam fortis equi vis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finya.i am 13.08.2024
Wenn sie aber sagen, dass die Seelen der Menschen stets in menschliche Körper gehen, werde ich dennoch fragen, warum aus einem weisen Menschen ein Dummkopf werden kann, und warum kein Kind klug ist, wenn nicht aufgrund seines eigenen Samens und seiner Erziehung, ebenso wenig wie das Fohlen einer Stute so gelehrt ist wie die Kraft eines starken Pferdes.

von miran823 am 04.11.2017
Wenn sie jedoch behaupten, dass menschliche Seelen stets in menschliche Körper übergehen, würde ich dennoch fragen, warum ein weiser Mensch töricht werden kann und warum kein Kind von Geburt an weise ist - es sei denn, alles hängt von seiner eigenen genetischen Veranlagung ab, genauso wenig wie ein junges Fohlen so geschickt ist wie ein ausgewachsenes Pferd.

Analyse der Wortformen

animas
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
certa
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
dicent
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
doctus
doctus: gelehrt, gebildet, erfahren, klug, weise, Gelehrter, Gelehrte
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
equae
equa: Stute
equi
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fortis
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
humana
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanare: humanisieren, zivilisieren, verfeinern, freundlich behandeln, mildern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
prudens
prudens: klug, weise, verständig, einsichtig, erfahren, kundig
puer
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
pullus
pullus: Küken, Junges, Jungtier, Fohlen, Welpe, Nachkomme, dunkelfarbig, schwärzlich, dunkel, düster, traurig
quaeram
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
queat
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
sapienti
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
semine
semen: Samen, Saat, Keim, Ursprung, Geschlecht, Nachkommenschaft
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
stulta
stultus: dumm, töricht, albern, einfältig, unsinnig, absurd, Narr, Dummkopf, Tor, Einfaltspinsel
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ullus
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum