Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (III)  ›  205

Nam si in morte malumst malis morsuque ferarum tractari, non invenio qui non sit acerbum ignibus inpositum calidis torrescere flammis aut in melle situm suffocari atque rigere frigore, cum summo gelidi cubat aequore saxi, urgerive superne obrutum pondere terrae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von teresa.8867 am 14.07.2021
Denn wenn es im Tod ein Übel ist, von wilden Tieren gebissen zu werden, finde ich nicht, warum es nicht bitter wäre, von heißen Feuern versengt zu werden mit Flammen, oder in Honig gelegt zu ersticken und steif vor Kälte zu werden, wenn man auf der Oberfläche eines kalten Steins liegt, oder von oben beschwert, begraben unter der Last der Erde.

von felicitas.j am 15.10.2014
Wenn wir es für schrecklich halten, dass die Toten von wilden Tieren zerrissen werden, sehe ich nicht ein, warum es nicht ebenso furchtbar wäre, von heißen Flammen verbrannt zu werden, oder in Honig eingelegt zu ersticken, oder vor Kälte steif zu werden, während man auf eiskaltem Stein liegt, oder unter der schweren Last der Erde erdrückt zu werden.

Analyse der Wortformen

acerbum
acerbus: bitter, herb, sauer, unreif, scharf, herb, grausam, hart, streng
acerbum: Bitterkeit, Herbheit, Säure, unreife Frucht, Unglück, Unglücksfall
aequore
aequor: Ebene, Fläche, Meer, Meeresfläche, Wasseroberfläche
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
calidis
calidus: warm, heiß, hitzig, glühend, eifrig, leidenschaftlich, ungestüm
calida: heißes Wasser, warmes Bad, Thermalquelle
calidum: warmes Getränk, heißes Getränk, warmes Wasser
cubat
cubare: liegen, ruhen, daliegen, sich lagern, zu Bett liegen, krank sein, schlafen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ferarum
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
flammis
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
frigore
frigor: Kälte, Frost, Frische, Kühle
frigus: Kälte, Frost, Frische, Schauder, Frostwetter
gelidi
gelidus: eiskalt, eisig, gefroren, frostig, kühlend
celare: verbergen, verheimlichen, verschweigen, verdecken
ignibus
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inpositum
inponere: auflegen, setzen auf, auferlegen, hineinsetzen, täuschen, betrügen
invenio
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
malis
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
melle
mel: Honig, Süße, Lieblichkeit, Labsal
morsuque
morsus: Biss, Stich, Griff, Schmerz, Zähne, Gebiss
que: und, auch, sogar
mordere: beißen, stechen, zwicken, nagen, anfressen, mit den Zähnen packen, verwunden, schmerzen, ärgern, bekritteln
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obrutum
obruere: überschütten, bedecken, begraben, überwältigen, vernichten, verbergen
pondere
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rigere
rigere: starren, steif sein, starr sein, gefrieren, borstig sein, sich sträuben
rigare: bewässern, befeuchten, benetzen, beträufeln, erfrischen, lenken, leiten
saxi
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
situm
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
sitis: Durst, Trockenheit, Dürre
suffocari
suffocare: ersticken, drosseln, unterdrücken, ersticken lassen
summo
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
superne
superne: von oben, von oben herab, droben, in der Höhe
supernus: oben befindlich, oberhalb, himmlisch, göttlich
terrae
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
torrescere
torrescere: trocken werden, ausdorren, versengen, geröstet werden
tractari
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum