Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (III)  ›  211

Tu quidem ut es leto sopitus, sic eris aevi quod super est cunctis privatus doloribus aegris; at nos horrifico cinefactum te prope busto insatiabiliter deflevimus, aeternumque nulla dies nobis maerorem e pectore demet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von enno828 am 08.08.2016
Du zwar, wie du durch den Tod in Schlaf gesunken bist, so wirst du sein, der du von der verbleibenden Zeit aller kranken Sorgen beraubt bist; wir aber, nahe dem schrecklichen Grab, wo du zu Asche geworden, haben unersättlich geweint, und ewig wird kein Tag den Kummer aus unserer Brust tilgen.

von heinrich.9949 am 23.07.2021
Du ruhst nun friedlich im Tod und wirst frei sein von allen Schmerzen und Sorgen des Lebens; wir aber haben unaufhörlich an deinem schrecklichen Grab geweint, wo deine Asche ruht, und kein Tag wird jemals die Trauer aus unseren Herzen tilgen.

Analyse der Wortformen

aegris
aeger: krank, leidend, schmerzvoll, betrübt, bekümmert, unglücklich, Kranker, Kränkling, Patient
aegrum: Krankheit, Leiden, Beschwerde
aevi
aevum: Zeitalter, Lebenszeit, Ewigkeit, Ära, Jahrhundert, Generation
aevus: Zeit, Zeitalter, Lebenszeit, Generation, Ewigkeit
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
busto
bustum: Grab, Grabstätte, Brandstätte, Scheiterhaufen, Leichenbrandstätte, Grabhügel
cinefactum
cinefactus: zu Asche gemacht, in Asche verwandelt, aschfarben
cunctis
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
deflevimus
deflere: beweinen, betrauern, beklagen
demet
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
doloribus
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eris
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
era: Herrin, Hausherrin, Gebieterin
eris: Igel
erus: Hausherr, Herr, Eigentümer
es
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
horrifico
horrificus: schrecklich, entsetzlich, furchtbar, grauenhaft
insatiabiliter
insatiabilis: unersättlich, unstillbar, unbefriedigt, unersättlich, unstillbar
ter: dreimal
tres: drei
leto
letum: Tod, Verderben, Untergang, Vernichtung
letare: erfreuen, frohlocken, sich freuen
maerorem
maeror: Trauer, Kummer, Gram, Betrübnis, Leid
nobis
nobis: uns, wir
nos
nos: wir, uns
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
pectore
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
privatus
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sopitus
sopire: betäuben, einschläfern, stillen, beschwichtigen, unterdrücken, auslöschen
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
te
te: dich, dir
tu
tu: du
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum