Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (III)  ›  036

Si minus offendit vitam vis horrida teli ossibus ac nervis disclusis intus adacta, at tamen insequitur languor terraeque petitus suavis et in terra mentis qui gignitur aestus inter dumque quasi exsurgendi incerta voluntas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dana.k am 05.09.2017
Selbst wenn die schreckliche Kraft einer Waffe dem Leben weniger Schaden zufügt, wenn sie tief eindringt und Knochen und Sehnen spaltet, folgt dennoch Schwäche, zusammen mit einem angenehmen Verlangen, sich zum Boden zu senken, und einer geistigen Verwirrung, die entsteht, während man dort liegt, und manchmal einem ungewissen Drang aufzustehen.

von yusef.z am 07.10.2023
Wenn weniger das Leben die schreckliche Kraft einer einer Waffe verletzt, mit Knochen und Sehnen gespalten und nach innen getrieben, folgt dennoch die Schwäche und das Streben nach angenehmer Erde und in der Erde des Geistes, der Unruhe erzeugt, und manchmal wie ein unsicherer Wille des Aufstehens.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adacta
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
aestus
aestus: Hitze, Glut, Ebbe und Flut, Brandung, Wallung, Leidenschaft, Aufregung
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
disclusis
discludere: trennen, abschließen, ausschließen, absondern, auseinanderhalten
dumque
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
que: und, auch, sogar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exsurgendi
exsurgere: sich erheben, aufstehen, sich empören, emporragen, entstehen
gignitur
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
horrida
horridus: borstig, rau, struppig, wild, schrecklich, entsetzlich, grässlich, starr, kalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incerta
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
incertare: unsicher machen, verunsichern, schwanken, zweifeln
insequitur
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
intus
intus: innen, innerhalb, drinnen, innerlich, im Inneren
languor
languor: Mattigkeit, Erschlaffung, Trägheit, Teilnahmslosigkeit, Schwäche, Schlappheit
mentis
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
menta: Minze, Pfefferminze, Krauseminze
mentum: Kinn, Bart, Mut
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nervis
nervus: Sehne, Muskel, Nerv, Kraft, Stärke, Energie, Saite (eines Musikinstruments)
nerva: Nerva (römischer Kaiser)
offendit
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
ossibus
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
petitus
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suavis
suavis: süß, angenehm, lieblich, reizend, gefällig
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
teli
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
terraeque
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
voluntas
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum