Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (III)  ›  060

Nunc ea quo pacto inter sese mixta quibusque compta modis vigeant rationem reddere aventem abstrahit invitum patrii sermonis egestas; sed tamen, ut potero summatim attingere, tangam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pepe.9896 am 09.08.2021
Nun, obwohl ich begierig bin zu erklären, wie diese Elemente sich miteinander vermischen und in Harmonie zusammenwirken, halten mich die Grenzen unserer Muttersprache gegen meinen Willen zurück. Dennoch werde ich mein Bestes geben, um die Hauptpunkte kurz zu umreißen.

von kimberly.8882 am 06.04.2023
Nun, begierig, Rechenschaft darüber abzulegen, auf welche Weise diese Dinge untereinander sich vermischten und mit welchen Maßen sie verbunden gedeihen mögen, zieht mich die Dürftigkeit der väterlichen Sprache widerwillig fort; aber dennoch, soweit ich sie summarisch berühren kann, werde ich sie berühren.

Analyse der Wortformen

abstrahit
abstrahere: abziehen, wegreißen, fortreißen, trennen, entfernen, entfremden, entwenden, veruntreuen
attingere
attingere: berühren, erreichen, angrenzen, erlangen, erzielen, betreffen, kurz erwähnen
aventem
avens: begierig, eifrig, verlangend, willig, freudig, gern
avere: begehren, verlangen, sich sehnen nach, eifrig wünschen, gierig sein nach
compta
comere: kämmen, ordnen, schmücken, putzen, herrichten, das Haar ordnen/frisieren
comptus: geschmückt, verziert, gepflegt, ordentlich, elegant, fein, Schmuck, Zierde, Verzierung
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
egestas
egestas: Armut, Not, Mangel, Bedürftigkeit, Dürftigkeit
egerere: heraustragen, herausbringen, entleeren, ausstoßen, äußern, von sich geben
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
invitum
invitus: unwillig, widerwillig, ungern, unfreiwillig, gegen den Willen
mixta
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
modis
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
pacto
pactum: Abmachung, Vereinbarung, Vertrag, Pakt, Übereinkunft, Art und Weise
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
patrii
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
potero
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quibusque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rationem
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
reddere
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sermonis
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
summatim
summatim: summarisch, kurz, bündig, im Allgemeinen, auszugsweise, nur der Hauptsache nach
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tangam
tangere: berühren, anfassen, anrühren, betasten, angrenzen, berühren, betreffen, erwähnen, prüfen, versuchen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vigeant
vigere: stark sein, kräftig sein, blühen, gedeihen, in Kraft sein, wirksam sein, Geltung haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum