Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  102

At maris ignaris in portu clauda videntur navigia aplustris fractis obnitier undis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von veronika.p am 21.11.2017
Doch für jene, die dem Meer fremd sind, scheinen im Hafen die lahmen Schiffe mit zerbrochenen Heckverzierungen gegen die Wellen anzukämpfen.

von ayleen863 am 15.09.2022
Menschen, die nichts vom Meer verstehen, sehen beschädigte Schiffe im Hafen, deren zerbrochene Heckzierden es zu sein scheinen, als würden sie gegen die Wellen ankämpfen.

Analyse der Wortformen

aplustris
aplustrum: Heckzier, Heckspiegel, Schiffsspiegel
aplustre: Aplustre, Schiffsflagge am Heck, Heckzier
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
clauda
claudus: lahm, hinkend, verkrüppelt, mangelhaft, unvollständig
fractis
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
ignaris
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
maris
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
navigia
navigium: Schiff, Boot, Wasserfahrzeug, Kahn, Floß
obnitier
obniti: sich anstrengen, sich stemmen gegen, widerstehen, sich auflehnen, sich bemühen
portu
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
undis
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
videntur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum