Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (I)  ›  134

At quoniam supra docui nil posse creari de nihilo neque quod genitumst ad nil revocari, esse inmortali primordia corpore debent, dissolui quo quaeque supremo tempore possint, materies ut subpeditet rebus reparandis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joanna.869 am 28.06.2017
Da ich jedoch zuvor erklärt habe, dass nichts aus dem Nichts erschaffen werden kann und nichts Erschaffenes zum Nichts zurückkehren kann, müssen die Grundelemente unsterbliche Körper besitzen, die es ermöglichen, dass Dinge in ihrem letzten Moment zerfallen, sodass Materie für die Erschaffung neuer Dinge verfügbar bleibt.

von muhammed833 am 16.06.2023
Da ich zuvor jedoch gelehrt habe, dass nichts aus dem Nichts erschaffen werden kann und nichts Geborenes zum Nichts zurückgerufen werden kann, müssen die Urelemente einen unsterblichen Körper besitzen, durch den jedes Ding im letzten Moment aufgelöst werden kann, damit die Materie Dinge zu ihrer Wiederherstellung bereitstellen kann.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
creari
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
debent
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dissolui
dissolvere: auflösen, zerlegen, zerstören, widerlegen, aufheben, bezahlen, befreien
docui
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
inmortali
inmortalis: unsterblich, unvergänglich, ewig, Unsterblicher, Unsterbliche, Gott, Göttin
materies
materies: Stoff, Material, Substanz, Bauholz, Holz, Thema, Gegenstand, Ursache, Anlass, Gelegenheit
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nihilo
nihilum: nichts, Null, Nichtigkeit, Kleinigkeit
nil
nil: nichts, in keiner Weise, überhaupt nicht
nil: nichts, in keiner Weise, überhaupt nicht
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
primordia
primordium: Ursprung, Anfang, Beginn, Urbeginn, Keim, Element
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reparandis
reparare: wiederherstellen, reparieren, erneuern, wiedererlangen, wiedergutmachen
revocari
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
subpeditet
suppeditare: zuführen, liefern, beschaffen, zur Verfügung stehen, vorhanden sein, ausreichen
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
supremo
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
supremum: letzter Augenblick, letzte Handlung, höchster Punkt
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum