Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  013

Ergo lintea de summo cum corpore fucum mittunt, effigias quoque debent mittere tenvis res quaeque, ex summo quoniam iaculantur utraque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malou.f am 28.06.2022
Daher sollen, wenn Leinen von ihrem obersten Körper Farbe aussenden, ebenso alle Dinge dünne Abbilder aussenden, da beide von der Oberfläche hervorgebracht werden.

von jara.z am 03.06.2015
So wie Stoff seine Farbe von seiner Oberfläche abgibt, müssen auch alle Dinge dünne Abbilder von sich aussenden, da beide von der äußeren Schicht ausgestrahlt werden.

Analyse der Wortformen

corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
debent
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
effigias
effigia: Abbild, Bildnis, Ebenbild, Statue, Darstellung
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
effigiare: abbilden, darstellen, formen, gestalten, ein Bild machen von
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fucum
fucus: Drohne (Biene), Tang (als Farbstoff verwendet), Schminke, Täuschung, Schein
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
iaculantur
jaculari: schleudern, werfen, schießen, einen Speer werfen
lintea
linteum: Leinentuch, Leinwand, Segeltuch, Tuch, Laken
linteus: aus Leinen, leinen, Leinwand-, von Leinwand
mittere
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
mittunt
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
summo
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
tenvis
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
utraque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum