Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  153

At simulacra viis derectis omnia tendunt, ut sunt missa semel; qua propter cernere nemo saepe supra potis est, at voces accipere extra.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nala.x am 24.03.2015
Aber alle Bilder streben entlang gerader Wege, wie sie einst gesandt wurden; weshalb niemand oft nach oben zu schauen vermag, sondern Stimmen von außen empfängt.

von colin.907 am 22.10.2023
Alle Spiegelbilder bewegen sich in geraden Linien, genau so, wie sie ursprünglich ausgesandt wurden; deshalb kann niemand um Ecken sehen, obwohl wir Geräusche von außen hören können.

Analyse der Wortformen

accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
cernere
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
derectis
derectus: gerade, direkt, aufrecht, senkrecht, steil, Person, der Rechte durch ein direktes Verfahren gegeben wurden
derigere: richten, lenken, steuern, ausrichten, ordnen, einordnen, abgrenzen, festlegen
derectum: gerade Linie, Richtung, Recht, Gerechtigkeit, Gebühr
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
missa
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
nemo
nemo: niemand, keiner
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
potis
potis: fähig, imstande, mächtig, möglich
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
potus: Trank, Getränk, Trunk, das Trinken, betrunken, getrunken habend
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
simulacra
simulacrum: Bild, Abbild, Statue, Standbild, Götterbild, Trugbild, Schein, Anschein
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
tendunt
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
viis
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
voces
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum