Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  175

Deinde videre licet maioribus esse creatum principiis quam vox, quoniam per saxea saepta non penetrat, qua vox volgo sonitusque feruntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyah917 am 12.11.2017
Dann kann man sehen, dass es aus größeren Teilchen als Schall bestehen muss, da es nicht durch Steinmauern hindurchdringen kann, während Stimme und Geräusche normalerweise durch sie hindurchgehen.

von charlotte.949 am 17.02.2017
Sodann ist es möglich zu sehen, dass dass es aus größeren Prinzipien erschaffen worden ist als die Stimme, da es nicht durch steinerne Barrieren hindurchdringt, durch welche Stimme und Klänge gewöhnlich getragen werden.

Analyse der Wortformen

creatum
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatum: Geschaffenes, Schöpfung, Kreaturen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
feruntur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
maioribus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
penetrat
penetrare: eindringen, durchdringen, einziehen, erreichen, verstehen, ergründen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
principiis
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
saepta
saepire: einzäunen, umzäunen, umgeben, schützen, befestigen
saeptum: Einfriedung, Umzäunung, Gehege, Hürde, Gatter, Wahlbezirk
saxea
saxeus: steinig, felsig, aus Stein, von Stein, steinern
sonitusque
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
videre
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
volgo
volgo: allgemein, gewöhnlich, öffentlich, überall, gemeinhin
volgare: ausbreiten, verbreiten, veröffentlichen, allgemein zugänglich machen
volgus: das Volk, die Menge, die Volksmenge, der Pöbel
vox
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum