Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  002

Iuvat integros accedere fontis atque haurire, iuvatque novos decerpere flores insignemque meo capiti petere inde coronam, unde prius nulli velarint tempora musae; primum quod magnis doceo de rebus et artis religionum animum nodis exsolvere pergo, deinde quod obscura de re tam lucida pango carmina musaeo contingens cuncta lepore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elif.926 am 12.11.2013
Es erfreut mich, unberührte Quellen zu nahen und zu schöpfen, und es erfreut mich, neue Blumen zu pflücken und von dort eine ausgezeichnete Krone für mein Haupt zu suchen, von wo zuvor keine Musen die Schläfen verhüllt haben; erstens weil ich von großen Dingen lehre und beginne, den Geist von den Knoten der Religionen zu lösen, zweitens weil ich über ein dunkles Thema solch lichte Verse verfasse, die alles mit musischer Anmut berühren.

von nicole.908 am 15.01.2019
Es erfüllt mich mit Freude, an frische Quellen heranzutreten und aus ihnen zu trinken, und neue Blumen zu pflücken, um eine besondere Krone für mein Haupt zu winden, von Orten, an denen die Musen noch niemanden gekrönt haben. Ich tue dies zunächst, weil ich über bedeutende Dinge lehre und daran arbeite, den Geist von den Fesseln des Aberglaubens zu befreien, und zweitens, weil ich so klare Verse über ein schwieriges Thema verfasse und dabei alles mit der Anmut der Musen berühre.

Analyse der Wortformen

accedere
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
artis
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artire: zusammenpressen, einzwängen, festklemmen, einschließen
artum: enger Raum, Enge, Beschränktheit
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
capiti
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capitum: Viehfutter
carmina
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
carminare: kardieren (Wolle), kämmen, hecheln, reinigen, Gedichte verfassen, dichten, singen, besingen
contingens
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
coronam
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decerpere
decerpere: abpflücken, abnehmen, pflücken, herabsetzen, schmälern
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
doceo
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exsolvere
exsolvere: befreien, loslösen, entbinden, bezahlen, begleichen, auflösen
flores
flos: Blume, Blüte, Blütezeit, Glanz, Elite, das Beste
florere: blühen, in Blüte stehen, florieren, gedeihen, Erfolg haben, im Aufschwung sein
fontis
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
haurire
haurire: schöpfen, leeren, ausschöpfen, trinken, auskosten, erfahren, erleiden, entnehmen, gewinnen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
insignemque
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
que: und, auch, sogar
integros
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
iuvat
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
iuvatque
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
que: und, auch, sogar
lepore
lepor: Charme, Anmut, Lieblichkeit, Witz, Reiz, Anziehungskraft, Gefälligkeit
lucida
lucidus: hell, leuchtend, klar, durchsichtig, deutlich, einleuchtend, berühmt, glänzend
lucidare: klar machen, verdeutlichen, erläutern, erklären, polieren, aufhellen
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
meo
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
musae
musa: Muse, Musengöttin, Schutzgöttin der Künste, Dichtung, Wissenschaft, Inspiration, Lied, Gedicht
musaeo
musaeus: musisch, Musen-, dichterisch, musikalisch
nodis
nodus: Knoten, Band, Schwierigkeit, Verwicklung
novos
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
nulli
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
obscura
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
obscurare: verdunkeln, verfinstern, trüben, verbergen, verstecken, unkenntlich machen, verdunkeln, beschmutzen, in den Schatten stellen
pango
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
pergo
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
religionum
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tempora
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
velarint
velare: verhüllen, bedecken, verbergen, umhüllen, bekleiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum