Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  278

Quod petiere, premunt arte faciuntque dolorem corporis et dentes inlidunt saepe labellis osculaque adfigunt, quia non est pura voluptas et stimuli subsunt, qui instigant laedere id ipsum, quod cumque est, rabies unde illaec germina surgunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von barbara9939 am 11.05.2017
Sie pressen fest, was sie begehren, und verursachen körperlichen Schmerz, beißen oft die Lippen während ihrer Küsse, weil die Lust nicht rein ist – es gibt verborgene Triebe, die sie dazu bringen, eben das zu verletzen, was sie lieben, was auch immer es sei, woher diese Keime der Leidenschaft entstehen.

von anabell9979 am 01.07.2019
Was sie begehrt haben, pressen sie hart und erzeugen Körperschmerz, und sie schlagen oft die Zähne gegen kleine Lippen und heften Küsse, weil die Lust nicht rein ist und Stachel darunter liegen, die dazu treiben, eben jenes zu verletzen, was auch immer es ist, von woher diese Keime der Raserei entspringen.

Analyse der Wortformen

adfigunt
adficere: befallen, beeinflussen, schwächen, beschädigen, auswirken auf, beeindrucken, bewegen
arte
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
arte: eng, dicht, fest, straff, scharf, geschickt, kunstvoll
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
dentes
dens: Zahn, Eckzahn, Stoßzahn
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
dolorem
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciuntque
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
que: und, auch, sogar
germina
germen: Keim, Spross, Knospe, Ursprung, Abkunft, Brut, Same
germinare: keimen, sprießen, ausschlagen, entstehen, sich entwickeln
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illaec
illic: dort, an jenem Ort, da, ebenda
inlidunt
inlidere: anstoßen, aufschlagen, aufprallen, aufdrücken, hineinstoßen
instigant
instigare: anstacheln, aufhetzen, antreiben, ermutigen, reizen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
labellis
labellum: kleine Lippe, Lippe, Rand, Beckenrand
laedere
laedere: verletzen, beschädigen, beleidigen, kränken, schädigen, beeinträchtigen, einen Stoß versetzen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
osculaque
osculum: Kuss, Küsschen, Mündchen
que: und, auch, sogar
petiere
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
premunt
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
pura
purus: rein, sauber, unbefleckt, fleckenlos, keusch, unschuldig, klar, hell, wolkenlos, unvermischt, unverfälscht, rein, sauber, keusch, klar
purum: unbewölkter Himmel, klarer Himmel, freier Raum, reine Luft
pus: Eiter, Wundsekret, Vereiterung
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rabies
rabies: Wut, Raserei, Tollwut, Wahnsinn, Tobsucht
rabere: rasen, toll sein, wüten, wahnsinnig sein
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
stimuli
stimulus: Stachel, Sporn, Anreiz, Ansporn, Triebfeder, Qual, Pein
subsunt
subesse: darunter sein, unterliegen, zugrunde liegen, nahe sein, sich nähern, lauern, verborgen sein, im Verborgenen liegen, dahinterstecken
surgunt
surgere: aufstehen, sich erheben, erstehen, sich zeigen, emporsteigen, wachsen, entstehen
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
voluptas
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum