Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  302

Balba loqui non quit, traulizi, muta pudens est; at flagrans, odiosa, loquacula lampadium fit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liliana967 am 16.04.2017
Sie, stammend, vermag nicht zu sprechen, sie lispelt, stumm und bescheiden ist sie; doch brennend, hasserfüllt, schwatzhaft wird Lampadium.

von kilian.a am 02.07.2017
Wenn sie schüchtern ist, kann sie kaum stammeln oder lispeln und bleibt still bescheiden; aber wenn sie aufgebracht ist, verwandelt sie sich in eine nervige, unaufhörliche Quasselstrippe.

Analyse der Wortformen

at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
balba
balbus: stammelnd, stotternd, lispelnd, sprachfehlerhaft
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
flagrans
flagrans: brennend, glühend, feurig, lodernd, heftig, leidenschaftlich, eifrig
flagrare: lodern, brennen, flammen, in Flammen stehen, entflammt sein, aufgeregt sein
lampadium
lampas: Lampe, Fackel, Leuchte
loquacula
loquaculus: etwas geschwätzig, redselig, schwatzhaft
loqui
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
muta
mutus: stumm, sprachlos, still, lautlos, wortlos
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
odiosa
odiosus: verhasst, widerlich, abscheulich, unangenehm, lästig, unpopulär
pudens
pudens: schamhaft, sittsam, bescheiden, tugendhaft, keusch
pudere: beschämen, Scham verursachen, sich schämen, Scham empfinden
quit
quire: können, imstande sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum