Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  308

Nec veneres nostras hoc fallit; quo magis ipsae omnia summo opere hos vitae poscaenia celant, quos retinere volunt adstrictosque esse in amore, ne quiquam, quoniam tu animo tamen omnia possis protrahere in lucem atque omnis inquirere risus et, si bello animost et non odiosa, vicissim praetermittere et humanis concedere rebus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cathaleya.o am 28.06.2014
Auch unseren Liebenden entgeht dies nicht; umso mehr verbergen sie selbst mit äußerster Anstrengung diese Hinterbühnen des Lebens vor jenen, die sie in der Liebe festhalten und binden wollen, vergeblich jedoch, da du in deinem Geist dennoch alles ans Licht ziehen und alle Ursachen des Lachens ergründen kannst und, wenn man guten Mutes ist und nicht unangenehm, im Gegenzug darüber hinwegsehen und den menschlichen Umständen nachgeben kannst.

von dominic8963 am 21.08.2023
Unsere Liebenden sind sich dessen sehr wohl bewusst, und genau deshalb bemühen sie sich so sehr, all ihre privaten Momente vor jenen zu verbergen, die sie als treue Partner behalten wollen. Doch es ist zwecklos, denn man kann innerlich dennoch alles aufdecken und all ihre Eigenheiten untersuchen - wobei man, wenn man gutmütig und nicht zu kritisch ist, lernen kann, diese Dinge zu übersehen und sie als Teil der menschlichen Natur zu akzeptieren.

Analyse der Wortformen

amore
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bello
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
celant
celare: verbergen, verheimlichen, verschweigen, verdecken
concedere
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fallit
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hos
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
humanis
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquirere
inquirere: nachforschen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, befragen
ipsae
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lucem
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostras
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
odiosa
odiosus: verhasst, widerlich, abscheulich, unangenehm, lästig, unpopulär
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
opere
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
possis
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praetermittere
praetermittere: unterlassen, übergehen, vernachlässigen, auslassen, vorübergehen lassen
protrahere
protrahere: hervorziehen, vorziehen, verlängern, hinauszögern, zutage fördern, ans Licht bringen, zwingen, nötigen
quiquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
retinere
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
risus
risus: Lachen, Gelächter, Lächeln, Spott, Hohn
ridere: lachen, auslachen, verlachen, spotten, sich lustig machen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
summo
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tu
tu: du
veneres
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen
vicissim
vicissim: umgekehrt, wechselseitig, abwechselnd, andererseits, dagegen
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
volunt
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum