Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  031

At cum splendida quae constant opposta fuerunt densaque, ut in primis speculum est, nihil accidit horum; nam neque, uti vestem, possunt transire, neque autem scindi; quam meminit levor praestare salutem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janosch.b am 02.06.2021
Wenn jedoch feste, glänzende und dichte Objekte im Weg sind, wie zum Beispiel Spiegel, geschieht keines dieser Dinge; sie können nicht hindurchgehen wie bei Kleidung, noch können sie gespalten werden; dank des Schutzes, den die glatte Oberfläche bietet.

von karoline8947 am 30.08.2016
Wenn aber glänzende Dinge, die beständig und dicht sind, sich gegenüber gestellt werden, wie zunächst ein Spiegel es ist, geschieht keines dieser Dinge; denn weder können sie, wie durch Kleidung, hindurchgehen, noch auch gespalten werden; welche Glätte sich darauf besinnt, Sicherheit zu gewährleisten.

Analyse der Wortformen

accidit
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
constant
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuerunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
horum
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
levor
levor: Glätte, Politur, Geschmeidigkeit, Glanz
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
meminit
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nihil
nihil: nichts
opposta
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praestare
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
primis
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
salutem
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
salutare: begrüßen, salutieren, willkommen heißen, seine Aufwartung machen, besuchen, huldigen, Gruß, Begrüßung, Willkommen
scindi
scindere: spalten, zerreißen, aufreißen, teilen, trennen, scheiden, zerstören
speculum
speculum: Spiegel, Abbild, Widerschein
splendida
splendidus: glänzend, hell, strahlend, prächtig, herrlich, vornehm, angesehen, berühmt
transire
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vestem
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum