Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  315

Sed quos utriusque figurae esse vides, iuxtim miscentes vulta parentum, corpore de patrio et materno sanguine crescunt, semina cum veneris stimulis excita per artus obvia conflixit conspirans mutuus ardor, et neque utrum superavit eorum nec superatumst.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mari.t am 15.11.2018
Aber jene Menschen, die du siehst, welche Merkmale beider Typen teilen und die Gesichtszüge ihrer Eltern vermischen, entwickeln sich aus Vater und Mutter, wenn durch sexuelles Verlangen angeregte Fortpflanzungselemente im ganzen Körper zusammentreffen und eine übereinstimmende Leidenschaft sie in Einklang bringt, wobei keiner der beiden den anderen überwindet.

von finja.901 am 31.08.2023
Diejenigen aber, bei denen du siehst, dass sie Merkmale beider Elternteile tragen, die Gesichtszüge eng vermischend, wachsen aus väterlichem Leib und mütterlichem Blut hervor, wenn Samen, durch die Reize der Venus in den Gliedern erregt, die gemeinsam atmende gegenseitige Leidenschaft die aufeinandertreffenden Elemente zusammenstoßen lässt, und weder das eine noch das andere überwand oder wurde überwunden.

Analyse der Wortformen

ardor
ardor: Glut, Brand, Hitze, Eifer, Begeisterung, Leidenschaft, Glühen, Inbrunst
artus
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
conflixit
confligere: zusammenstoßen, kämpfen, streiten, sich auseinandersetzen, aneinandergeraten
conspirans
conspirare: sich verschwören, eine Verschwörung anzetteln, übereinstimmen, zusammenklingen, harmonieren
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
crescunt
crescere: wachsen, zunehmen, sich vergrößern, entstehen, sich entwickeln, gedeihen, emporkommen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excita
excire: aufscheuchen, aufwecken, erregen, hervorrufen, herbeirufen
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
figurae
figura: Gestalt, Figur, Form, Aussehen, Bild, Umriss, Beschaffenheit, Art
iuxtim
iuxtim: daneben, nahebei, in unmittelbarer Nähe, dicht beieinander, nebeneinander, neben, bei
materno
maternus: mütterlich, zur Mutter gehörig, von der Mutter, Mutters-
miscentes
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
mutuus
mutuus: gegenseitig, wechselseitig, geborgt, geliehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
obvia
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
obviare: entgegengehen, begegnen, entgegentreten, hindern, zuvorkommen
parentum
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
patrio
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
semina
semen: Samen, Saat, Keim, Ursprung, Geschlecht, Nachkommenschaft
seminare: säen, aussäen, bepflanzen, erzeugen, verbreiten
stimulis
stimulus: Stachel, Sporn, Anreiz, Ansporn, Triebfeder, Qual, Pein
superavit
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
utriusque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
utrum
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
veneris
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vides
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum