Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  102

Umor item quondam coepit superare coortus, ut fama est, hominum vitas quando obruit undis; inde ubi vis aliqua ratione aversa recessit, ex infinito fuerat quae cumque coorta, constiterunt imbres et flumina vim minuerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lio.9988 am 11.10.2024
Es war einst, so erzählt die Sage, als die steigenden Gewässer begannen zu überfluten und menschliche Leben mit ihren Wellen verschlangen. Dann, als diese unendliche Kraft sich auf irgendeine Weise abwandte und zurückwich, hörten die Regenfälle auf und die Flüsse verloren ihre Macht.

von mayla.976 am 30.07.2015
Die Feuchtigkeit begann einst, als sie aufgestiegen war, zu überwiegen, wie die Sage berichtet, als sie mit Wellen die Leben der Menschen überschwemmte; dann, als die Kraft, die aus dem Unendlichen aufgestiegen war, auf irgendeine Weise abgewendet zurückwich, standen die Regengüsse still und die Flüsse verminderten ihre Kraft.

Analyse der Wortformen

aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
aversa
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
averrere: wegfegen, abwenden, entfernen, forttreiben
aversum: Rückseite, Kehrseite, Hinterteil
aversus: abgewandt, feindlich, ungünstig, abgeneigt, widerwillig
coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
constiterunt
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
coorta
cooriri: entstehen, sich erheben, aufkommen, ausbrechen, sich zeigen, erscheinen
coortus
cooriri: entstehen, sich erheben, aufkommen, ausbrechen, sich zeigen, erscheinen
coortus: Ursprung, Entstehung, Beginn, Ausbruch
cumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
flumina
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
imbres
imber: Regen, Regenguss, Platzregen, Schauer
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
infinito
infinitus: unbegrenzt, endlos, unendlich, grenzenlos, unzählig, riesig, unermesslich
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
minuerunt
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen, schmälern, schwächen, mildern
obruit
obruere: überschütten, bedecken, begraben, überwältigen, vernichten, verbergen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
recessit
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen, weichen, sich entfernen, nachlassen, abnehmen
regerere: zurücktragen, zurückbringen, zurückwerfen, zurückschütten, berichten, melden, eintragen, aufzeichnen
superare
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
umor
umor: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit, Saft, Körpersaft
undis
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vitas
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum