Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  011

Quidve tripectora tergemini vis geryonai et diomedis equi spirantes naribus ignem thracia bistoniasque plagas atque ismara propter aureaque hesperidum servans fulgentia mala, asper, acerba tuens, immani corpore serpens arboris amplexus stirpes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoey835 am 21.11.2022
Was ist mit der Macht des dreileibbigen Geryon, oder den feuerspeienden Pferden des Diomedes nahe den Ländern Thrakiens, der Bistonischen Region und dem Berg Ismarus, oder der grausamen Schlange mit ihrem gewaltigen Körper, die sich um den Baum windet, mit grausamen Augen wachend, während sie die goldenen, leuchtenden Äpfel der Hesperiden bewacht?

von artur.t am 24.02.2016
Oder was bedeutet die Kraft des dreileibigen Geryonaeus und die Pferde des Diomedes, die Feuer aus ihren Nüstern atmen, nahe den thrakischen und bistonischen Gebieten und Ismarus, und die grausame Schlange, bitter blickend, mit gewaltigem Körper, die Baumstämme umschlingend, die glühenden goldenen Äpfel der Hesperiden bewachend.

Analyse der Wortformen

acerba
acerba: unreife Frucht, herbe Frucht, bittere Erfahrung
acerbare: verbittern, erbittern, verschärfen, verstärken, betrüben, quälen
acerbum: Bitterkeit, Herbheit, Säure, unreife Frucht, Unglück, Unglücksfall
acerbus: bitter, herb, sauer, unreif, scharf, herb, grausam, hart, streng
amplexus
amplecti: umarmen, umfassen, umschließen, liebkosen, wertschätzen, begrüßen, annehmen, einschließen
amplexus: Umarmung, Umfassung, Umschlingung, Einkreisung
arboris
arbor: Baum, Gewächs, Holzgegenstand, Mast, Ruder, Schaft, Speer
arboris: Baum
asper
asper: rau, hart, uneben, grob, herb, streng, wild, scharf
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aureaque
que: und, auch, sogar
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
aurea: Zaum, Zaumzeug, Zügel
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
diomedis
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edus: Zicklein, junge Ziege
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
equi
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fulgentia
fulgere: blitzen, leuchten, strahlen, glänzen, schimmern
fulgens: glänzend, blitzend, strahlend, leuchtend, schimmernd, hell, glitzernd
hesperidum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
hesperus: Abendstern, Hesperus, Planet Venus (als Abendstern), Westen, westliche Länder, Italien
ignem
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
immani
immanis: ungeheuer, riesig, gewaltig, unmenschlich, grausam, wild, entsetzlich, abscheulich
mala
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
naribus
naris: Nasenloch, Nase
plagas
plaga: Schlag, Hieb, Wunde, Striemen, Gegend, Gebiet, Bezirk, Jagdnetz, Netz, Schlinge
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
serpens
serpens: Schlange, Reptil, Drache
serpere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, sich einschleichen
servans
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
servans: bewahrend, erhaltend, beobachtend, achtgebend, rettend
spirantes
spirare: atmen, hauchen, leben, wehen, ausströmen, einhauchen, einflößen, ersehnen
stirpes
stirps: Wurzel, Wurzelstock, Stamm, Geschlecht, Abstammung, Familie, Nachkomme
tergemini
tergeminus: dreifach, dreifältig, dreileibig, dreiköpfig
tergere: wischen, abwischen, reiben, abreiben, putzen, polieren, trocknen
thracia
thracia: Thrakien
thracius: thrakisch, zu Thrakien gehörig, aus Thrakien stammend
tripectora
tripectorus: dreibrüstig, mit drei Brüsten
tuens
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum