Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  272

Acrius hoc teucri clamore incumbere magno et glomerare manum, ceu saeuum turba leonem cum telis premit infensis; at territus ille, asper, acerba tuens, retro redit et neque terga ira dare aut uirtus patitur, nec tendere contra ille quidem hoc cupiens potis est per tela uirosque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelli954 am 02.04.2019
Die Trojaner drängen daraufhin noch aggressiver vor, mit lauten Schlachtrufen und sammeln ihre Kräfte, wie eine Menge, die einen wilden Löwen mit drohenden Speeren umzingelt. Der Löwe, obwohl erschrocken, bleibt wild, mit wütender Miene zurückweichend. Weder seine Wut noch sein Mut lassen ihn fliehen, doch er kann nicht durch die Waffen und Krieger hindurchstürmen, so sehr er es auch möchte.

von benjamin9896 am 16.11.2019
Heftiger dringen die Teukrer mit gewaltigem Geschrei vor und scharen ihre Schar, gleich wie eine Menge mit feindseligen Waffen einen wilden Löwen bedrängt; doch er, erschrocken, grimmig, bitter blickend, weicht zurück, und weder Zorn noch Tapferkeit erlauben ihm, den Rücken zu kehren, noch vermag er, obwohl es begehrend, gegen Waffen und Männer vorzudringen.

Analyse der Wortformen

acerba
acerbus: bitter, herb, sauer, unreif, scharf, herb, grausam, hart, streng
acerba: unreife Frucht, herbe Frucht, bittere Erfahrung
acerbare: verbittern, erbittern, verschärfen, verstärken, betrüben, quälen
acerbum: Bitterkeit, Herbheit, Säure, unreife Frucht, Unglück, Unglücksfall
acrius
acriter: heftig, scharf, grimmig, erbittert, eifrig, ernsthaft, streng
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agrius: wild, unkultiviert, unbebaut, roh, ungestüm
asper
asper: rau, hart, uneben, grob, herb, streng, wild, scharf
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
ceu
ceu: wie, so wie, als ob, gleichwie, beispielsweise
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cupiens
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
cupiens: begierig, sehnsüchtig, eifrig, lüstern, begehrlich, gierig
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
glomerare
glomerare: zusammenballen, aufwickeln, ansammeln, vereinigen, konzentrieren
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
incumbere
incumbere: sich lehnen auf, sich stützen auf, sich lagern auf, sich verlegen auf, sich widmen, obliegen, bevorstehen, sich neigen über
infensis
infensus: feindlich, feindselig, zornig, erzürnt, beleidigt
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
leonem
leo: Löwe, Leo (Name)
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
manum
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
patitur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
potis
potis: fähig, imstande, mächtig, möglich
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
potus: Trank, Getränk, Trunk, das Trinken, betrunken, getrunken habend
premit
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
redit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
retro
retro: rückwärts, zurück, hinten, in der Vergangenheit
saeuum
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
tela
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
telis
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
tendere
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
terga
tergum: Rücken, Fell, Haut
territus
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
teucri
teucer: Teukros (Sohn des Telamon und der Hesione, Halbbruder des Ajax, Gründer von Salamis auf Zypern)
tuens
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
uirosque
vir: Mann, Ehemann, Held
uirtus
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum