Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  118

Est etiam quoque uti possit caelum omne manere in statione, tamen cum lucida signa ferantur, sive quod inclusi rapidi sunt aetheris aestus quaerentesque viam circum versantur et ignes passim per caeli volvunt summania templa, sive aliunde fluens alicunde extrinsecus a r versat agens ignis, sive ipsi serpere possunt, quo cuiusque cibus vocat atque invitat euntis, flammea per caelum pascentis corpora passim.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von arian.j am 28.05.2023
Es ist auch möglich, dass der gesamte Himmel unbeweglich bleibt, während die hellen Sterne durch ihn hindurchziehen, und zwar entweder weil schnelle Strömungen des gefangenen Äthers kreisend einen Weg suchen und Feuer durch die weiten Räume des Himmels rollen, oder weil eine äußere Kraft, die von anderswo fließt, diese Feuer vorantreibt, oder weil sie aus eigener Kraft driften können, hin zu welcher Nahrung sie lockt und anzieht, ihre feurigen Körper sich nährend, während sie über den Himmel streifen.

von michael.958 am 26.08.2018
Es ist auch möglich, dass der gesamte Himmel in seiner Position verbleiben könnte, dennoch wenn die hellen Zeichen getragen werden, sei es weil die schnellen Bewegungen des eingeschlossenen Äthers eingeklemmt sind und, einen Weg suchend, umhergewendet werden und die Feuer hin und her durch die gewaltigen Tempel des Himmels rollen, sei es weil von anderswo, von einem externen Ort, eine Kraft die Feuer antreibt und wendet, sei es dass sie selbst dorthin kriechen können, wohin die Nahrung eines jeden sie ruft und einlädt, ihre flammenden Körper hier und dort durch den Himmel weidend.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aestus
aestus: Hitze, Glut, Ebbe und Flut, Brandung, Wallung, Leidenschaft, Aufregung
aetheris
aether: Äther, Himmelsraum, Himmel, Luft, Atmosphäre
agens
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agens: handelnd, tätig, wirksam, effizient, energisch, treibend, Handelnder, Täter, Ausführender, Anwalt, Fürsprecher
alicunde
alicunde: von irgendwoher, von irgendeinem Ort, von einer anderen Stelle, aus einer anderen Quelle
aliunde
aliunde: von anderswoher, von einer anderen Stelle, von einer anderen Quelle, aus einer anderen Richtung, von einer anderen Person
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caeli
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
caelum
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
cibus
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
circum
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
cuiusque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
euntis
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iens: gehend, schreitend, unterwegs
extrinsecus
extrinsecus: von außen, von außerhalb, äußerlich, äußerlich, von außen kommend, fremd
ferantur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
flammea
flammeus: flammend, feurig, flammenfarben, wie eine Flamme
flammeum: Brautschleier (flammfarben), Flammeum
fluens
fluere: fließen, strömen, rinnen, gleiten, dahinfließen, sich ergießen, entspringen, resultieren
ignes
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignis
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inclusi
includere: einschließen, umfassen, einsperren, inhaftieren, einsetzen, einfügen
invitat
invitare: einladen, auffordern, herbeirufen, anlocken, verlocken
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lucida
lucidus: hell, leuchtend, klar, durchsichtig, deutlich, einleuchtend, berühmt, glänzend
lucidare: klar machen, verdeutlichen, erläutern, erklären, polieren, aufhellen
manere
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
omne
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pascentis
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
r
r: -
rapidi
rapidus: schnell, rasch, reißend, flüchtig, heftig
serpere
serpere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, sich einschleichen
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
statione
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
templa
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
versantur
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen
versat
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen
viam
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
vocat
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
volvunt
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum