Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  119

Nam quid in hoc mundo sit eorum ponere certum difficilest; sed quid possit fiatque per omne in variis mundis varia ratione creatis, id doceo plurisque sequor disponere causas, motibus astrorum quae possint esse per omne; e quibus una tamen sit et haec quoque causa necessest, quae vegeat motum signis; sed quae sit earum praecipere haud quaquamst pedetemptim progredientis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilie8975 am 16.03.2017
Es ist schwierig, in unserer Welt über diese Dinge sicher zu sein. Stattdessen erkläre ich, was in den auf verschiedene Weise geschaffenen Welten im Universum geschehen kann und geschieht, und ich erforsche verschiedene Erklärungen für die möglichen Bewegungen der Sterne im Raum. Unter diesen Erklärungen muss es eine geben, die die Bewegung der Sternbilder antreibt, aber es ist unmöglich, genau zu bestimmen, welche es ist, selbst wenn man schrittweise untersucht.

von marie.925 am 10.11.2022
Was in dieser Welt von diesen Dingen gewiss sein könnte, ist schwer zu bestimmen; aber was geschehen kann und geschieht durch alles in verschiedenen Welten, auf verschiedene Weise erschaffen, das lehre ich und folge daran, mehrere Ursachen darzulegen, welche Bewegungen der Sterne durch alles existieren können; von denen dennoch notwendigerweise eine Ursache sein muss, die dem Bewegungsimpuls an den Konstellationen Kraft verleiht; welche von diesen es aber sei, ist auf keinerlei Weise zu bestimmen für einen, der Schritt für Schritt voranschreitet.

Analyse der Wortformen

astrorum
astrum: Stern, Himmelskörper, Gestirn, Sternbild, Unsterblichkeit, Ruhm
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
causas
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
certum
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
creatis
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
creatum: Geschaffenes, Schöpfung, Kreaturen
disponere
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
doceo
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fiatque
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
motibus
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
motum
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
mundis
mundus: Welt, Weltall, Erde, Menschheit, Menschen, sauber, rein, ordentlich, gepflegt, elegant, geschmackvoll
mundo
mundus: Welt, Weltall, Erde, Menschheit, Menschen, sauber, rein, ordentlich, gepflegt, elegant, geschmackvoll
mundare: reinigen, säubern, putzen, läutern, verfeinern
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
necessest
necessest: es ist notwendig, es ist unerlässlich, es ist unvermeidlich, es muss sein
omne
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pedetemptim
pedetemptim: schrittweise, vorsichtig, behutsam, allmählich, tastend
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plurisque
que: und, auch, sogar
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
ponere
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praecipere
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
progredientis
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen, sich entwickeln
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sequor
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
varia
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
variare: abwechseln, verändern, variieren, verschieden machen, bunt machen, mit verschiedenen Farben versehen
variis
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
vegeat
vegere: aufregen, erregen, beleben, anregen, stärken, munter machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum