Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  124

Praeterea grandi tonitru concussa repente terra supra quae se sunt concutit omnia motu; quod facere haut ulla posset ratione, nisi esset partibus a riis mundi caeloque revincta; nam communibus inter se radicibus haerent ex ineunte aevo coniuncta atque uniter aucta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucas979 am 23.11.2021
Darüber hinaus erschüttert die Erde, wenn sie plötzlich von lautem Donner getroffen wird, alles über sich mit ihrer Bewegung. Dies wäre unmöglich, wenn die Erde nicht mit den verschiedenen Teilen der Welt und des Himmels verbunden wäre, da sie alle durch gemeinsame Wurzeln miteinander verbunden sind und seit Anbeginn der Zeit als Eines gewachsen sind.

von robert.q am 28.05.2015
Überdies, von gewaltigem Donner plötzlich erschüttert, bebst du, Erde, mit Bewegung alles, was über dir ist; was du auf keine Weise würdest vermögen, wenn du nicht an die verschiedenen Teile des Weltalls und des Himmels gebunden wärst; denn sie haften mit gemeinsamen Wurzeln ineinander, von Anbeginn der Zeit verbunden und gemeinsam gewachsen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aevo
aevum: Zeitalter, Lebenszeit, Ewigkeit, Ära, Jahrhundert, Generation
aevus: Zeit, Zeitalter, Lebenszeit, Generation, Ewigkeit
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aucta
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
auctus: vergrößert, vermehrt, erweitert, bereichert, Zuwachs, Wachstum, Vergrößerung, Anstieg, Fortschritt
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
caeloque
que: und, auch, sogar
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
communibus
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
concussa
concutere: schütteln, erschüttern, stoßen, schleudern, zusammenstoßen, ängstigen, einschüchtern
concussus: erschüttert, bestürzt, erschlagen, geschwächt, Erschütterung, Stoß, Zusammenstoß, Erschütterung
concutit
concutere: schütteln, erschüttern, stoßen, schleudern, zusammenstoßen, ängstigen, einschüchtern
coniuncta
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
conjunctum: Verbindung, Vereinigung, enge Beziehung, Bund, etwas Verbundenes
coniunctus: verbunden, vereinigt, verwandt, benachbart, angrenzend
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
grandi
grandis: groß, bedeutend, wichtig, erhaben, vornehm, alt, erfahren
grandire: vergrößern, erweitern, steigern, erhöhen, ausdehnen, verherrlichen
haerent
haerere: hängen, kleben, stecken bleiben, anhaften, zögern, unschlüssig sein, in Schwierigkeiten sein
haut
haut: nicht, keineswegs, überhaupt nicht
ineunte
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
motu
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
mundi
mundus: Welt, Weltall, Erde, Menschheit, Menschen, sauber, rein, ordentlich, gepflegt, elegant, geschmackvoll
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
radicibus
radix: Wurzel, Ursprung, Basis, Grundlage, Rettich
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
revincta
revincire: zurückbinden, wiederbinden, fesseln, anketten
riis
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tonitru
tonitrus: Donner, Donnerschlag, Getöse
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
uniter
uniter: gemeinsam, einmütig, einträchtig, vereint, als Einheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum