Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  166

It ver et venus et veneris praenuntius ante pennatus graditur, zephyri vestigia propter flora quibus mater praespargens ante viai cuncta coloribus egregiis et odoribus opplet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasija876 am 21.03.2022
Frühling und Venus und Venus' geflügelter Bote schreiten voraus, nahe den Schritten des Zephyrs, hinter dem die Mutter Flora, im Voraus den Weg bestreuend, alles mit herrlichen Farben und Düften erfüllt.

von ferdinand.826 am 27.05.2021
Der Frühling kommt mit Venus, und Cupido, ihr geflügelter Herold, schreitet voran. Dicht dahinter folgt der Westwind, während Mutter Flora schöne Farben und süße Düfte auf ihrem Weg ausbreitet.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
coloribus
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
egregiis
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flora
flora: Flora (Blumengöttin), Blumenwelt, Pflanzenwelt
graditur
gradi: schreiten, gehen, vorwärtsgehen, sich begeben
it
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
mater
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
odoribus
odor: Geruch, Duft, Wohlgeruch, Ahnung, Spur
opplet
opplere: anfüllen, ausfüllen, bedecken, erfüllen, besetzen
pennatus
pennatus: gefiedert, beflügelt, mit Flügeln versehen
praenuntius
praenuntius: vorherverkündend, ankündigend, Vorbote, Vorzeichen
praespargens
praespargo: vorher bestreuen, zuvor besprengen, vorhinstreuen
praespargere: vorher besprengen, vorher bestreuen, vorher ausstreuen
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
veneris
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venus
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
ver
ver: Frühling, Lenz, Jugend
vestigia
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal
viai
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
zephyri
zephyrus: Zephyr, Westwind, laue Brise

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum