Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  212

Quare etiam tellure nova caeloque recenti talia qui fingit potuisse animalia gigni, nixus in hoc uno novitatis nomine inani, multa licet simili ratione effutiat ore, aurea tum dicat per terras flumina vulgo fluxisse et gemmis florere arbusta su sse aut hominem tanto membrorum esse impete natum, trans maria alta pedum nisus ut ponere posset et manibus totum circum se vertere caelum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alessio9873 am 10.07.2014
Wer behauptet, solche Wesen hätten auf frischer Erde und neuen Himmeln entstehen können und seine Argumentation einzig auf das bedeutungslose Konzept der Neuheit stützt, könnte ebenso gut anderen ähnlichen Unsinn verbreiten: dass goldene Flüsse einst frei über die Erde flossen, dass Bäume mit kostbaren Edelsteinen blühten oder dass Menschen mit so kraftvollen Gliedmaßen geboren wurden, dass sie tiefe Meere überqueren und den ganzen Himmel mit ihren Händen um sich herum drehen konnten.

von lian.r am 25.03.2017
Weshalb auch derjenige, der sich solche Tiere als aus neuem Erdreich und frischem Himmel entstanden vorstellt, gestützt auf diesen einen leeren Namen der Neuheit, mag er auch noch so viele Dinge mit ähnlicher Argumentation von sich geben, dann könnte er sagen, goldene Flüsse seien überall durch die Lande geflossen und Baumzweige hätten mit Edelsteinen geblüht, oder der Mensch sei mit solch gewaltiger Körperkraft geboren worden, dass er Schritte über tiefe Meere setzen und mit Händen den ganzen Himmel um sich herum drehen könnte.

Analyse der Wortformen

alta
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alta: nähren, aufziehen, hegen, unterstützen, erhöhen, hoch, tief, erhaben, bedeutend
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
animalia
animal: Tier, Lebewesen, Geschöpf
animalis: tierisch, zum Tier gehörig, belebt, lebend, empfindsam, Tier, Lebewesen, Geschöpf
arbusta
arbustum: Baumpflanzung, Baumgarten, Obstgarten, Weingarten mit Bäumen, Baumschule
arbustare: mit Bäumen bepflanzen, mit Bäumen anlegen, Weinberge bepflanzen
arbustus: mit Bäumen bepflanzt, baumbestanden, mit Erdbeerbäumen bepflanzt, Erdbeerbaum-
aurea
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
aurea: Zaum, Zaumzeug, Zügel
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caeloque
que: und, auch, sogar
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
caelum
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
circum
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
dicat
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
effutiat
effutire: herausschwatzen, ausplaudern, verraten, unbedacht äußern
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fingit
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
florere
florere: blühen, in Blüte stehen, florieren, gedeihen, Erfolg haben, im Aufschwung sein
flumina
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
fluxisse
fluere: fließen, strömen, rinnen, gleiten, dahinfließen, sich ergießen, entspringen, resultieren
gemmis
gemma: Knospe, Edelstein, Juwel, Schmuckstein, Gemme
gigni
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
cignus: Schwan
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
impete
impetere: angreifen, anfallen, eindringen, bestürmen, verlangen, fordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inani
inanis: leer, inhaltslos, hohl, nichtig, vergeblich, eitel, unnütz, wertlos, oberflächlich
inane: leerer Raum, Leere, Vakuum, Nichtigkeit, Hohlraum, Sinnlosigkeit
inanire: leeren, ausleeren, entleeren, erschöpfen, zunichte machen
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
maria
mare: Meer, See
maria: Maria, See-, Meeres-, zum Meer gehörig
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
membrorum
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
natum
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
nisus
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nisus: Anstrengung, Bemühung, Bestreben, Drang, Anlauf, Druck, Nisus (König von Megara)
nixus
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nixus: Anstrengung, Mühe, Bemühung, Anspannung, Druck, Stütze, Geburtswehen
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
novitatis
novitas: Neuheit, Frische, Unerfahrenheit, Fremdheit, ungewöhnliche Beschaffenheit
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
pedum
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedum: Hirtenstab, Stab, Krücke, Gehstock
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
ponere
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potuisse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quare
quare: wodurch, weshalb, warum, aus welchem Grund, weswegen, infolgedessen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
recenti
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
simili
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
talia
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tellure
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
terras
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
trans
trans: jenseits, über, hinüber, durch, auf der anderen Seite von
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vertere
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
vulgo
vulgo: allgemein, gewöhnlich, öffentlich, überall, gemeinhin, das Volk, die Masse, die Menge, Pöbel
vulgare: öffentlich machen, verbreiten, veröffentlichen, popularisieren, bekannt machen
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum