Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  211

Flamma quidem vero cum corpora fulva leonum tam soleat torrere atque urere quam genus omne visceris in terris quod cumque et sanguinis extet, qui fieri potuit, triplici cum corpore ut una, prima leo, postrema draco, media ipsa, chimaera ore foras acrem flaret de corpore flammam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marwin911 am 13.04.2019
Da die Flamme doch gewohnt ist, die fahlen Körper der Löwen ebenso zu versengen und zu verbrennen wie jede Art von Fleisch und Blut, die auf Erden existiert, wie hätte es geschehen können, dass die Chimaera mit ihrem dreifachen Körper – deren erster Teil ein Löwe, deren letzter Teil ein Drache und deren Mitte selbst – Feuer aus ihrem Körper durch ihren Mund hätte ausstoßen können?

von lina976 am 07.04.2014
Da Feuer die goldenen Leiber der Löwen ebenso verbrennt wie jedes andere Fleisch und Blut auf Erden, wie konnte die Chimäre - mit ihrem dreiteiligen Körper, Löwe vorn, Drache hinten und ihrer eigenen Gestalt in der Mitte - wilde Flammen aus ihrem Mund speien?

Analyse der Wortformen

acrem
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
draco
draco: Drache, Schlange, Sternbild Drache
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extet
extare: herausragen, hervorstehen, sichtbar sein, vorhanden sein, existieren, im Verzeichnis stehen, sich finden
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
flamma
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
flammare: entflammen, in Brand setzen, anzünden, aufregen, erregen
flammam
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
flaret
flare: blasen, wehen, hauchen, atmen, verbreiten, gerüchteweise ausstreuen, gießen (Metall)
foras
foras: hinaus, nach draußen, auswärts, nach außen, vor die Tür
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
fulva
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
leo
leo: Löwe, Leo (Name)
leonum
leo: Löwe, Leo (Name)
media
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
postrema
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sanguinis
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
soleat
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
terris
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
torrere
torrere: rösten, dörren, versengen, austrocknen
triplici
triplex: dreifach, dreifältig, dreifach-, komplex
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
urere
urere: verbrennen, versengen, einäschern, ausdörren, brennen, schmerzen, reizen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
visceris
viscer: Eingeweide, Innereien, Gedärme, Fleisch, Inneres, Herz
viscare: mit Leim bestreichen, beleimen, bestreichen, beschmieren, leimen
viviscere: lebendig werden, wieder aufleben, sich beleben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum