Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  239

Illi inprudentes ipsi sibi saepe venenum vergebant, nunc dant aliis sollertius ipsi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theodor948 am 28.02.2019
Jene Ahnungslosen vergifteten sich selbst oft unbeabsichtigt, nun reichen sie es anderen geschickter dar.

von bastian.z am 29.01.2014
Einst vergifteten sie sich selbst gedankenlos, nun vergiften sie andere mit mehr Geschick.

Analyse der Wortformen

aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
dant
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inprudentes
inprudens: unklug, unvorsichtig, unbedacht, ahnungslos, unwissend
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sollertius
sollerter: geschickt, klug, gewandt, findig, scharfsinnig, sorgfältig
sollers: geschickt, gewandt, klug, schlau, erfahren, kundig, kunstfertig, findig, umsichtig, weise
venenum
venenum: Gift, Zaubertrank, Zaubermittel, Schönheitsmittel, Farbe, Farbstoff
vergebant
vergere: sich neigen, sich zuneigen, tendieren, sich senken, abnehmen, sich dem Ende zuneigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum