Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  253

Nec ratione docere ulla suadereque surdis, quid sit opus facto, facilest; neque enim paterentur nec ratione ulla sibi ferrent amplius auris vocis inauditos sonitus obtundere frustra.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonte832 am 25.12.2013
Weder durch irgendeine Überlegung zu lehren und zu überreden die Tauben, was notwendig zu tun wäre, ist leicht; denn weder würden sie es erlauben noch durch irgendeine Überlegung würden sie es länger ertragen, dass ungehörte Stimmenklänge vergebens ihre Ohren treffen.

von jasmin.946 am 28.04.2019
Es ist nicht leicht, Gehörlosen durch irgendeine Argumentation zu lehren oder sie zu überzeugen, was getan werden muss; sie würden es weder dulden noch zulassen, dass fremde Geräusche weiterhin nutzlos gegen ihre Ohren anschlagen.

Analyse der Wortformen

amplius
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
auris
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
docere
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
facto
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
ferrent
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
frustra
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
inauditos
inauditus: unerhört, unbekannt, neuartig, ungewöhnlich, noch nie gehört
inaudire: hören, vernehmen, anhören
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
obtundere
obtundere: abstumpfen, betäuben, schwächen, unempfindlich machen, langweilen, ermüden, wiederholt schlagen, einschlagen
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
paterentur
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sonitus
sonitus: Schall, Klang, Geräusch, Knall, Getöse, Ton, Äußerung, Stil
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen
surdis
surdus: taub, schwerhörig, dumpf, unempfindlich, gefühllos
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
vocis
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum