Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  104

Sed dum dialecticam, torquate, contemnit epicurus, quae una continet omnem et perspiciendi quid in quaque re sit scientiam et iudicandi quale quidque sit et ratione ac via disputandi, ruit in dicendo, ut mihi quidem videtur, nec ea, quae docere vult, ulla arte distinguit, ut haec ipsa, quae modo loquebamur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonathan.t am 23.07.2014
Aber während Epikur, o Torquatus, die Dialektik verachtet, die allein die gesamte Wissenschaft sowohl des Wahrnehmens dessen, was in jeder Sache ist, als auch des Beurteilens, welcher Art jede Sache ist, und des Argumentierens durch Vernunft und Methode enthält, stürzt er sich unüberlegt ins Sprechen, wie es mir zumindest scheint, und unterscheidet nicht mit irgendeiner Kunst die Dinge, die er lehren möchte, genauso wenig wie diese Dinge, über die wir eben sprachen.

von luca.9961 am 08.04.2015
Aber Torquatus, während Epikur die Logik ablehnt - die einzige Disziplin, die die vollständige Methode zur Erfassung der Natur der Dinge, zur Bewertung ihrer Eigenschaften und zur Führung fundierter Debatten bietet - verfällt meiner Meinung nach in chaotische Argumente und versäumt es, das, was er lehren möchte, mit irgendeinem systematischen Ansatz zu strukturieren, einschließlich der Themen, über die wir gerade gesprochen haben.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
arte
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
arte: eng, dicht, fest, straff, scharf, geschickt, kunstvoll
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
contemnit
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
continet
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
dialecticam
dialectica: Dialektik, Logik, Gesprächskunst, Debattierkunst
dialecticus: dialektisch, logisch, die Dialektik betreffend, in der Dialektik erfahren, Dialektiker, Logiker
dicendo
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
disputandi
disputare: diskutieren, erörtern, streiten, debattieren, untersuchen
distinguit
distinguere: unterscheiden, trennen, abgrenzen, auszeichnen, hervorheben, schmücken
docere
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
epicurus
epicurus: Epikur (griechischer Philosoph), Gründer der epikureischen Schule
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iudicandi
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
loquebamur
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
perspiciendi
perspicere: durchschauen, erkennen, durchblicken, deutlich sehen, wahrnehmen, untersuchen, prüfen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quale
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
quaque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quidque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
ruit
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
scientiam
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis, Kenntnisse, Fertigkeit, Sachkenntnis
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
torquate
torquatus: mit einer Halskette geschmückt, mit einem Torques versehen, mit Halsband
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
via
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vult
vult: er/sie/es will, er/sie/es wünscht, er/sie/es begehrt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum