Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  272

Ergo regibus occisis subversa iacebat pristina maiestas soliorum et sceptra superba, et capitis summi praeclarum insigne cruentum sub pedibus vulgi magnum lugebat honorem; nam cupide conculcatur nimis ante metutum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathea.p am 25.10.2024
Daher lag, nachdem die Könige getötet waren, die einstige Majestät der Throne gestürzt, und die stolzen Zepter, und das ruhmreiche, blutbefleckte Abzeichen des höchsten Hauptes wurde unter den Füßen des gemeinen Volkes seiner großen Ehre beraubt; denn mit Begierde wird zertreten, was zuvor allzu sehr gefürchtet wurde.

von aleyna821 am 19.12.2020
So wurden nach der Tötung der Könige die alte Würde ihrer Throne in Trümmern liegen gelassen, und die stolzen königlichen Zepter, zusammen mit der Krone - einst glorreich, nun blutbefleckt - lagen unter den Füßen des Volkes und betrauerten ihre verlorene Ehre; denn was einst zu sehr gefürchtet wurde, wird nun begierig mit Füßen getreten.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
capitis
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capitum: Viehfutter
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
conculcatur
conculcare: zertreten, niedertreten, mit Füßen treten, verachten, missachten, unterdrücken
cruentum
cruentus: blutig, blutbefleckt, blutrot, blutdürstig, grausam
cupide
cupide: eifrig, begierig, leidenschaftlich, begeistert, voller Verlangen
cupidus: begierig, gierig, lüstern, eifrig, leidenschaftlich, süchtig (nach)
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
honorem
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
iacebat
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
insigne
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
lugebat
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maiestas
maiestas: Majestät, Würde, Hoheit, Erhabenheit, Größe, Hochverrat
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nimis
nimis: allzu, zu sehr, allzu sehr, übermäßig, überaus, sehr
occisis
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
pedibus
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
praeclarum
praeclarus: sehr hell, glänzend, herrlich, vortrefflich, ausgezeichnet, berühmt, glanzvoll, großartig
pristina
pristinus: ehemalig, früher, alt, ursprünglich, unberührt, rein, vorherig
regibus
rex: König, Herrscher, Regent
sceptra
sceptrum: Zepter, Herrscherstab, Amtsstab, königliche Macht, Herrschaft
soliorum
solium: Thron, Sitz, Sessel, Badewanne, Sarg
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
subversa
subvertere: umstürzen, untergraben, zerstören, vernichten, zugrunde richten
summi
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
superba
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben
vulgi
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum