Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  297

Denique sub pedibus tellus cum tota vacillat concussaeque cadunt urbes dubiaeque minantur, quid mirum si se temnunt mortalia saecla atque potestatis magnas mirasque relinquunt in rebus viris divum, quae cuncta gubernent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samantha.862 am 21.04.2022
Wenn die Erde unter unseren Füßen bebt und Städte einstürzen, während andere am Abgrund wanken, ist es da verwunderlich, dass Menschen den Glauben an sich selbst verlieren und die Kontrolle mächtigen, ehrfurchtgebietenden Göttern überlassen, in dem Glauben, diese beherrschten alles in dieser Welt?

von karolin.968 am 02.01.2016
Wenn schließlich unter unseren Füßen die ganze Erde bebt und erschütterte Städte fallen und wankende drohen einzustürzen, was wäre verwunderlich daran, wenn sterbliche Generationen sich selbst verachten und großen und wunderbaren göttlichen Kräften die Macht in weltlichen Angelegenheiten überlassen, die alles regieren.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cadunt
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
divum
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
dubiaeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
gubernent
gubernare: steuern, lenken, leiten, regieren, verwalten
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magnas
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnas: Großer, Vornehmer, Adliger, Magnat
minantur
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
mirum
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
mortalia
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
pedibus
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
potestatis
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
relinquunt
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
saecla
saeclum: Zeitalter, Jahrhundert, Welt, Zeit, Geschlecht, Generation, Ära
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tellus
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
temnunt
temnere: verachten, geringachten, verschmähen, missachten, verhöhnen
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vacillat
vacillare: wackeln, schwanken, taumeln, schwanken, unsicher sein, zweifeln
viris
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum