Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (II)  ›  251

Haud, ut opinor, enim mortalia saecla superne aurea de caelo demisit funis in arva nec mare nec fluctus plangentis saxa crearunt, sed genuit tellus eadem quae nunc alit ex se.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannik.8943 am 25.10.2020
Lebewesen stiegen nicht an einem goldenen Seil vom Himmel zur Erde herab, noch wurden sie vom Meer oder von Wellen geschaffen, die gegen Felsen brandeten. Stattdessen wurden sie von derselben Erde geboren, die sie auch heute noch ernährt.

von aileen.824 am 02.06.2023
Nicht etwa, wie ich meine, hat ein goldenes Seil von oben die sterblichen Geschlechter vom Himmel in die Felder herabgesandt, noch hat das Meer oder die Wogen, die Felsen schlagen, sie erschaffen, sondern dieselbe Erde hat sie geboren, die sie jetzt aus sich selbst nährt.

Analyse der Wortformen

alit
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
arva
arvum: Ackerland, Saatfeld, Feld, Boden, Gegend, Land, Ernte
arva: Ackerland, Feld, Gefilde, Flur, Gegend
arvus: bestellt, beackert, ackerfähig, bebaut
aurea
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
aurea: Zaum, Zaumzeug, Zügel
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
crearunt
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
demisit
demittere: hinabschicken, hinablassen, herablassen, sinken lassen, fallen lassen, senken, entlassen, preisgeben, nachlassen, sich herablassen
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fluctus
fluctus: Woge, Welle, Flut, Strömung, Brandung, Aufruhr, Unglück
funis
funis: Seil, Tau, Leine, Strick
genuit
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen, gebären, schaffen, verursachen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
mortalia
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
opinor
opinari: meinen, glauben, vermuten, sich vorstellen, der Ansicht sein
plangentis
plangere: schlagen, betrauern, beklagen, bejammern
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saecla
saeclum: Zeitalter, Jahrhundert, Welt, Zeit, Geschlecht, Generation, Ära
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
superne
superne: von oben, von oben herab, droben, in der Höhe
supernus: oben befindlich, oberhalb, himmlisch, göttlich
tellus
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum