Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  301

Tum penetrabat eos posse haec liquefacta calore quamlibet in formam et faciem decurrere rerum, et prorsum quamvis in acuta ac tenvia posse mucronum duci fastigia procudendo, ut sibi tela parent silvasque ut caedere possint materiemque dolare et levia radere tigna et terebrare etiam ac pertundere perque forare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennard932 am 18.12.2022
Dann durchdrang sie die Erkenntnis, dass diese Dinge, durch Hitze verflüssigt, in jede beliebige Form und Erscheinung fließen könnten und durch Hämmern direkt in noch schärfere und dünnere Spitzen geführt werden könnten, so dass sie sich Waffen bereiten und Wälder niederschlagen sowie Material bearbeiten und Balken glätten und auch bohren, durchstechen und durchlöchern könnten.

von cataleya918 am 21.12.2014
Dann erkannten sie, dass diese Metalle, wenn sie durch Hitze geschmolzen wurden, in jede gewünschte Form fließen konnten und zu den schärfsten und feinsten Spitzen ausgeschmiedet werden konnten, was es ihnen ermöglichte, Waffen zu fertigen, Bäume zu fällen, Holz zu formen, Balken zu glätten und Löcher durch Dinge zu bohren.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acuta
acutus: scharf, spitz, zugespitzt, geschärft, helltönend, durchdringend, scharfsinnig, klug, geistreich
acuere: schärfen, wetzen, spitzen, zuspitzen, anspornen, reizen, aufreizen
acuta: scharf, spitz, schneidend, helltönend, durchdringend
caedere
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
calore
calor: Wärme, Hitze, Glut, Sonnenhitze, Inbrunst, Leidenschaft
decurrere
decurrere: herablaufen, herunterlaufen, herabströmen, hinunterlaufen, ablaufen, durchlaufen, beenden
dolare
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
duci
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
faciem
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
fastigia
fastigium: Giebel, Dachspitze, Gipfel, Höhe, Abhang, Neigung, Ende, Abschluss
forare
furari: stehlen, entwenden, klauen, heimlich wegnehmen
furere: rasen, wüten, wahnsinnig sein, toll sein, toben
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
levia
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
liquefacta
liquefacere: flüssig machen, verflüssigen, schmelzen, auflösen
liqueferi: geschmolzen werden, sich verflüssigen, flüssig werden, aufgelöst werden
mucronum
mucro: Spitze, Schneide, Schwert, Degen, Dolch, Speerspitze, Stachel
parent
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
penetrabat
penetrare: eindringen, durchdringen, einziehen, erreichen, verstehen, ergründen
pertundere
pertundere: durchbohren, durchstoßen, durchlöchern, penetrieren, durchbrechen, bestürmen, belästigen
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
procudendo
procudere: schmieden, ausschmieden, ausprägen, herstellen
prorsum
prorsum: vorwärts, geradeaus, durchaus, gänzlich, völlig, schlechterdings
prorsus: gänzlich, völlig, durchaus, schlechterdings, bestimmt, sicherlich
quamlibet
quamlibet: wie auch immer, beliebig, so viel wie man will
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
radere
radere: kratzen, schaben, rasieren, abschaben, abkratzen, ausradieren
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
silvasque
que: und, auch, sogar
silva: Wald, Forst, Gehölz
tela
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
tenvia
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
terebrare
terebrare: bohren, durchbohren, durchlöchern, perforieren
tigna
tignum: Balken, Sparren, Bauholz, Holzstück, Stammholz
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum