Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  040

Dicere porro hominum causa voluisse parare praeclaram mundi naturam proptereaque adlaudabile opus divom laudare decere aeternumque putare atque inmortale futurum, nec fas esse, deum quod sit ratione vetusta gentibus humanis fundatum perpetuo aevo, sollicitare suis ulla vi ex sedibus umquam nec verbis vexare et ab imo evertere summa, cetera de genere hoc adfingere et addere, memmi, desiperest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von denis939 am 10.09.2022
Überdies zu sagen, dass um der Menschen willen sie die ausgezeichnete Natur der Welt vorbereiten wollten, und dass es daher gebührend sei, das lobenswerte Werk der Götter zu preisen und es als ewig und unsterblich zu betrachten, und dass es nicht rechtmäßig sei, das, was durch uralte Überlegungen von den Göttern für die menschlichen Geschlechter für ewige Zeit gegründet wurde, durch irgendeine Kraft je aus seinen Grundfesten zu erschüttern oder mit Worten zu belästigen und von unten her das Höchste zu stürzen, und dergleichen Dinge zu erdichten und hinzuzufügen, o Memmius, ist töricht.

von jaydon.a am 10.01.2019
Darüber hinaus ist es töricht, Memmius, zu behaupten, die Götter hätten die prächtige Natur der Welt zum Nutzen der Menschheit geschaffen, und deshalb sollten wir ihr bewundernswertes Werk preisen und es als ewig und unsterblich betrachten. Es ist ebenso töricht zu sagen, wir sollten diese göttlich etablierte Ordnung, die angeblich seit Urzeiten für die Menschheit eingerichtet wurde, niemals hinterfragen oder kritisieren oder sie vollständig umstürzen - und es ist genauso töricht, ähnliche Behauptungen über diese Angelegenheiten aufzustellen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
addere
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
adfingere
adfingere: hinzufügen, beifügen, andichten, zuschreiben, erdichten, erfinden
adlaudabile
adlaudabilis: lobenswert, preiswürdig, rühmenswert, anerkennenswert
aevo
aevum: Zeitalter, Lebenszeit, Ewigkeit, Ära, Jahrhundert, Generation
aevus: Zeit, Zeitalter, Lebenszeit, Generation, Ewigkeit
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decere
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
degerere: leben, zubringen, sich aufhalten, ein Leben führen, ausarten, entarten, verfallen, schlechter werden
deceris: mit zehn Ruderbänken, Zehnruderig, Zehndecker, Schiff mit zehn Ruderbänken
deum
deus: Gott, Gottheit
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
divom
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evertere
evertere: umstürzen, zerstören, vernichten, untergraben, umkehren, niederreißen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fas
fas: göttliches Recht, göttliches Gesetz, religiöse Pflicht, was (göttlichem) Recht entspricht, was erlaubt ist
fundatum
fundare: gründen, erbauen, festigen, sichern, bestätigen
futurum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
gentibus
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
humanis
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
imo
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
imo: im Gegenteil, nein, ja sogar, vielmehr
inmortale
inmortalis: unsterblich, unvergänglich, ewig, Unsterblicher, Unsterbliche, Gott, Göttin
laudare
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
mundi
mundus: Welt, Weltall, Erde, Menschheit, Menschen, sauber, rein, ordentlich, gepflegt, elegant, geschmackvoll
naturam
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
parare
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
perpetuo
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
perpetuo: beständig, unaufhörlich, fortwährend, dauernd, immer, ewig, stets
porro
porro: weiter, ferner, außerdem, sodann, des Weiteren, andererseits, vorwärts, in die Ferne
porrum: Lauch, Porree
porrus: Lauch, Porree
praeclaram
praeclarus: sehr hell, glänzend, herrlich, vortrefflich, ausgezeichnet, berühmt, glanzvoll, großartig
putare
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
sedibus
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sollicitare
sollicitare: beunruhigen, aufregen, erregen, aufhetzen, aufwiegeln, verführen, reizen, bearbeiten, bestechen
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
summa
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vetusta
vetustus: altehrwürdig, alt, uralt, von hohem Alter, alteingesessen, alteingesessen, traditionsreich
vexare
vexare: quälen, plagen, belästigen, heimsuchen, verwüsten, verheeren
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
voluisse
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum