Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  077

Quin etiam nocturna tibi, terrestria quae sunt, lumina, pendentes lychni claraeque coruscis fulguribus pingues multa caligine taedae consimili properant ratione, ardore ministro, suppeditare novom lumen, tremere ignibus instant, instant, nec loca lux inter quasi rupta relinquit: usque adeo properanter ab omnibus ignibus ei exitium celeri celeratur origine flammae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von viktor.9982 am 03.07.2023
Selbst in der Nacht arbeiten unsere irdischen Lichter – die hängenden Lampen und hellen Fackeln, die durch die dichte Dunkelheit stechen mit ihren flackernden Flammen – auf die gleiche Weise: von Hitze geleitet, eilen sie herbei, um neues Licht zu spenden, zittern unaufhörlich im Feuer, ohne Lücken in ihrem Glanz zu hinterlassen. So schnell rennen alle Feuer ihrem Ende entgegen, während jede Flamme rasch die nächste gebiert.

von carl.a am 14.11.2015
Ja sogar die nächtlichen Lichter, die irdische Dinge sind, hängende Lampen und helle Fackeln mit zitternden Blitzen, reich durch viele Dunkelheit, eilen in ähnlicher Weise, mit Hitze dienend, neues Licht zu liefern, sie drängen zitternd mit Feuern, sie drängen, und das Licht verlässt die Zwischenräume nicht, als wären sie zerrissen: Derart eilig wird von allen Feuern ihr Untergang durch den schnellen Ursprung der Flamme beschleunigt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
ardore
ardor: Glut, Brand, Hitze, Eifer, Begeisterung, Leidenschaft, Glühen, Inbrunst
caligine
caligo: Finsternis, Dunkelheit, Nebel, Dunst, Trübsal, Blindheit
celeratur
celerare: beschleunigen, eilen, beeilen, fördern, rasch betreiben
celeri
celer: schnell, rasch, hurtig, eilig, geschwind
claraeque
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
clarare: klären, verdeutlichen, hell machen, erleuchten, berühmt machen, verherrlichen
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
consimili
consimilis: ganz ähnlich, sehr ähnlich, gleichartig, entsprechend
consimile: Ähnliches, ähnliche Sache, Ähnlichkeit
coruscis
coruscus: blitzend, glänzend, schimmernd, zitternd, schwankend, Blitz, Schimmer, Zittern
coruscum: Blitz, Aufblitzen, Flimmern, Zittern
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exitium
exitium: Untergang, Verderben, Ruin, Tod, Ausgang, Entkommen
flammae
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
fulguribus
fulgur: Blitz, Blitzschlag, Glanz, Helligkeit, Strahl
ignibus
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
instant
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
lumen
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
lumina
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
luminare: Licht, Leuchte, Lampe, Fenster, Öffnung für Licht, erleuchten, beleuchten, erhellen
lux
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lychni
lychnus: Lampe, Leuchte, Laterne
ministro
minister: Diener, Helfer, Gehilfe, Minister
ministrare: bedienen, dienen, verwalten, besorgen, versehen, darreichen, austeilen, Hilfe leisten
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nocturna
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
novom
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
origine
origo: Ursprung, Herkunft, Quelle, Anfang, Abstammung, Geschlecht, Ursache
pendentes
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
pingues
pinguis: fett, fettig, reichhaltig, fruchtbar, dick, ölig, schmierig, stumpf, dumm
properant
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, sich sputen, schnell handeln, bestrebt sein
properanter
properanter: eilends, eilig, schnell, unverzüglich, schleunigst
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
relinquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
rupta
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen, verletzen, unterbrechen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suppeditare
suppeditare: zuführen, liefern, beschaffen, zur Verfügung stehen, vorhanden sein, ausreichen
taedae
taeda: Kienspan, Fackel, Hochzeitsfackel, Pechholz, Kiefernholz, Kiefer
terrestria
terrester: terrestrisch, irdisch, auf der Erde befindlich, Land-, auf dem Lande lebend
terrestris: irdisch, auf der Erde befindlich, Land-, Erd-
tibi
tibi: dir, für dich
tremere
tremere: zittern, beben, schaudern, sich fürchten
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum